Startseite>INDIVIDUALREISE FÜR SELBSTFAHRER AN DER KÜSTE BIS SALALAH
Top-button
Frühmorgens kann man das Treiben der Fischer am Strand beobachten Frühmorgens kann man das Treiben der Fischer am Strand beobachten

INDIVIDUALREISE FÜR SELBSTFAHRER AN DER KÜSTE BIS SALALAH

Umfassende Reise durch Oman für Selbstfahrer. Abenteuerliche Route mit Bergpisten, Wüstenfahrt und entlang des Indischen Ozeans.

Oman ist reich an einzigartigen Naturlandschaften. Das Sultanat umfasst die Ausläufer der größten Sandwüste der Erde, seine Gebirge bestehen aus Jahrmillionen alten Ozeanböden und sind erdgeschichtlich eine Rarität, und vor der rund 1.700 Kilometer Küste mit ihren unberührten Stränden tummeln sich Meeresschildkröten, Walfamilien und ausgedehnte Vogelkolonien. Das alles macht diese Selbstfahrertour zu einem echten Abenteuer - aber zu einem, das gut zu meistern ist. Denn Oman ist ein hoch entwickeltes Land mit ausgesprochen gastfreundlichen Menschen.

Das wird schon bei der Ankunft in Masqat deutlich. Die Hauptstadt ist eine moderne Metropole, und trotzdem herrscht hier orientalisches Leben. Die Menschen sind stolz auf ihre Traditionen und zugleich ganz und gar auf der Höhe der Zeit. Das gilt für das gesamte Sultanat. Die Reiseroute lebt von der Abwechslung aus Alltags- und Naturerlebnissen. Märkte wie der Tiermarkt in Bahla oder der Freitagsmarkt in Nizwa sind die besten Gelegenheiten, um mit Omanis ins Gespräch zu kommen.

Die abgrundtiefe Schlucht des Wadi Nakhar hoch oben auf dem Djabal Shams, die Wacholderwälder und Wildolivenhaine auf dem kargen Plateau des Djabal Akhdar, die rotgolden in der Dämmerung leuchtenden Sanddünen der Wahiba Wüste und die natürlichen Pools im ganzjährig grünen Wadi Bani Khalid, sind nur einige der herausragenden Natureindrücke auf dieser Reise.

Am Ende Ihrer Reise treffen Sie in Salalah ein. Die Region Dhufar im Süden ist die Heimat des Weihrauchbaums, Quelle und Ursprung der legendären Weihrauchstraße. Der Weg dorthin führt an der einsamen Küste des Indischen Ozeans entlang - vorbei an dunklen, vulkanischen Landspitzen und pinkfarbenen Stränden. Hier können Sie nach Herzenslust auch baden oder Strandspaziergänge unternehmen.
weiterlesen
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Viehmarkt NizwaWährend des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft. © Antoaneta M.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Wasserbecken im WadiEinige der Wadis werden auch heute noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt. © Julietta Baums
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Die Wüste in all Ihren FarbtönenDie Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne. © Lisa v.B.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Küste nördlich von SurDieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes. © Julietta Baums
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
WüstendurquerungWährend der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen. © Uschi A.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Gärten von Bilad SaidDas kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte. © Gudrun S.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Fruchtstand in SalalahEntlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut. © Gisela Kirsten
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Moschee in SalalahDie Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat. © Martin T.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Bin Ali Tomb MirbatDas Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste. © Kirsten
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Während des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft.
Viehmarkt NizwaWährend des Freitagsmarkts werden neben Ziegen und Schafen auch Kühe und Dromedare verkauft. © Antoaneta M.
Einige der Wadis werden auch heute  noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt.
Wasserbecken im WadiEinige der Wadis werden auch heute noch zur Wasserversorgung der Felder und Dörfer benutzt. © Julietta Baums
Die Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne.
Die Wüste in all Ihren FarbtönenDie Farben des Sandes verändern sich mit dem Stand der Sonne. © Lisa v.B.
Dieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes.
Küste nördlich von SurDieser Küstenabschnitt ist eine der einsamsten Gegenden des Landes. © Julietta Baums
Während der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen.
WüstendurquerungWährend der Fahrt durch die Wüste trifft man wenn, dann nur selten einen Beduinen. © Uschi A.
Das kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte.
Gärten von Bilad SaidDas kleine Bergdorf imitten des Hajjar-Gebirges ist ein fast unwirkicher Ort, den man unbedingt besichtigen sollte. © Gudrun S.
Entlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut.
Fruchtstand in SalalahEntlang der Straßen können Sie frisches Obst direkt vom Bauern kaufen, der sie auf den Feldern dahinter anbaut. © Gisela Kirsten
Die Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat.
Moschee in SalalahDie Stadt ist noch viel traditioneller und ruhiger als die moderne Hauptstadt Muscat. © Martin T.
Das Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste.
Bin Ali Tomb MirbatDas Grabmahl ist umsäumt von Bergen, nahe der Küste. © Kirsten
Highlights
» 15-tägige Rundreise entlang der unberührten Küste des Omans
» Übernachtungen in Luxushotels und landestypsichen, kleinen Hotels
» intensive Einblicke in alle Regionen des Landes
» Freitagsmarkt in Nizwa
REISEVERLAUF
1. Tag:
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport

Muscat | Hotel **** | 2 Nächte (F)
2. Tag: Muscat und die "Capital Area"
Ihr erster Stopp am heutigen Tag sollte die prächtige Sultan Qaboos Moschee sein.Im Anschluss können Sie einen Ausflug in die Altstadt von Muscat machen. Unter anderem statten Sie dann dem Bait al-Baranda einen Besuch ab, einem kleinen Museum, das in einem restaurierten Altstadthaus untergebracht ist.Ein Geheimtipp ist eine Bootsfahrt zu den Delphinkolonien vor der Küste (OPTIONAL). Hier leben mindestens drei verschiedene Arten, und oft kann man auch Mütter mit ihren Jungtieren beobachten.
weiterlesen
3. Tag: Nach Mussanah
Heute übernehmen Sie Ihren Mietwagen.
Nachdem Sie Ihren Mietwagen übernommen haben erkunden Sie die Umgebung. Von Muscat wenden Sie sich nach Westen und gelangen bald in das Küstenstädtchen Barka, wo Sie die Düfte und Farben des Gemüsemarktes erleben und den ersten Einblick in das geschäftige Leben der Omanis bekommen.Das in unmittelbarer Nähe gelegene kleine Fort Bait Na‘man gibt einen ersten Hinweis darauf, wie gut es die Omanis über Jahrhunderte verstanden, ihr Land gegen Invasoren zu schützen.Je nachdem, wann Sie heute aufgebrochen sind, können Sie noch einen Abstecher ins Landesinnere unternehmen. Der Ort Nakhl besitzt ein ungleich mächtigeres Fort.Ihr Tagesziel ist das Örtchen Mussanah gleich am Meer.

Mussanah | Hotel **** | 1 Nacht (F)
4. Tag: Hinauf in die Berge!
Zuerst steuern Sie die erst kürzlich renovierten Festungen von al-Hazm und Rustaq an. In al-Hazm beeindrucken vor allem die mächtigen vorgelagerten Festungstürme und die säulengestützten Hallen.Über eine inzwischen teils asphaltierte Straße gelangen Sie durch das Wadi Bani Awf an den Fuß des Jebel Shams. Ab hier führt eine Piste hinauf nach Bilad Sayt, einem kleinen Dorf inmitten von grünen Terrassenfeldern.Oben auf der Passhöhe bei Sharaf al-Alamayn können Sie während einer abendlichen Wanderung entlang der Abbruchkante die Ausblicke in die tief unter Ihnen liegenden Täler genießen.

Sharaf al-Alamayn | Hotel - | 1 Nacht (F)
5. Tag: Über Misfat al-Abriyin und al-Hamra auf den Djabal Shams
Bei einer kleinen Wanderung überblicken Sie vom langgezogenen Berggrat des Hadjar al-Gharbi aus sowohl in Richtung der Küste, als auch ins Landesinnere kilometerweit die unterhalb liegenden Täler und die Bergrücken.Auf einer wieder kurvenreichen, aber nun asphaltierten Straße geht es den Berg hinab. Nach der Erkundung der Oase al-Hamra und des Bergdorfs Misfat al-Ibriyin erklimmen Sie auf einer kurvigen Piste den Jebel Shams. Oben angelangt genießen Sie den Blick auf das Wadi Nakhar, den "Grand Canyon" Omans und gelangen kurz darauf zu Ihrem heutigen Domizil.

Djabal Shams | Hotel *** | 1 Nacht (F | A)
6. Tag: Lehmoasen des Inner-Oman: Bahla, Jabrin
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der alten Lehmstädte der Dakhiliyah. In Bahla bummeln Sie über den kleinen Suq, erkunden die mächtige Festung (UNESCO-Weltkulturerbe) und besichtigen außerdem eine der Töpfereien, für die der Ort bekannt ist. Den Nachmittag nutzen Sie zu einem Besuch des sorgsam restaurierten, prächtigen Wohnpalastes von Jabrin.

Nizwa | Hotel ** | 1 Nacht (F)
7. Tag: Nizwa Freitagsmarkt, Jebel Akhdar
Jeden Freitag ist Nizwa Schauplatz eines großen Wochenmarkts, zu dem die Omanis von weither in die Stadt strömen. Auch das Fort von Nizwa, berühmt für seinen mächtigen Rundturm, ist einen Besuch wert.Später fahren Sie über eine kurvenreiche Straße ca. 35 km hoch zum Jebel Akhdar. Das Gebiet ist berühmt für seine auf Terrassen angelegten Obstgärten, die mit dem traditionellen Falaj-System bewässert werden.Oben angekommen quartieren Sie sich in Ihrem Hotel ein.

Djabal Akhdar | Hotel ** | 1 Nacht (F)
8. Tag: Oasen der Sharqiyah und Wahiba Wüste
Sie verlassen die Region des Westlichen Hadjar-Gebirges und erreichen über kleine Landstraßen die Region der Sharqiyah. Erkunden Sie die alten Häuser in Al-Minzafah, eine der uralten Lehmstädte Inner-Omans, oder die Oase Mintirib. Von hier aus fahren Sie am frühen Nachmittag ein Stück weit in die Ramlat al-Wahiba und tauchen in die Stille der Wüste ein. Sie nächtigen in einem einfachen Palmhüttencamp mitten in den Dünen und haben zum Sonnenunter- und Sonnenaufgang Zeit, eine Dünenwanderung zu unternehmen oder sich einem Kamel anzuvertrauen.

Wahiba | Campement - | 1 Nacht (F | A)
9. Tag: Im Wadi Bani Khalid
Am Morgen verlassen Sie die Wahiba. Die Dünen werden Sie aber noch ein ganzes Stück begleiten, denn nun fahren Sie an der Ostseite der Wahiba entlang bis zur Mündung des Wadi Bani Khalid. Dieses Tal ist für seine großen Pools mit klarem warmem Wasser bekannt. Genießen Sie ein Bad im angenehm warmen Süßwasser, oder wandern Sie am Talrand entlang ein Stück in die Berge hinein.Die Oasen Bani Bu Ali und Bani Bu Hassan - einst Wohnsitze ehemals verfeindeter Stämme - beeindrucken mit ihrer wuchtigen Lehmarchitektur. Schließlich erreichen Sie die Küste und den Fischerort al-Ashkarah.

Jifan | Hotel *** | 1 Nacht (F)
10. Tag: Am Indischen Ozean: "Sugar Dunes"
Auch der heute vor Ihnen liegende Küstenabschnitt ist reich an Natureindrücken. Bei Khaluf erwartet Sie eine gleißend weiße Dünenlandschaft (die so genannten "Sugar Dunes") mit einem mehr als einladenden Strand. Überhaupt bietet sich zwischendurch immer wieder Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad oder zu spontanen Strandspaziergängen.

Duqm | Hotel ***** | 1 Nacht (F)
11. Tag: An der Küste entlang nach Süden
Am Ras Madrakah erleben Sie heute einen der schönsten Abschnitte der Ostküste. Von schwarzen Felsen vulkanischen Ursprungs eingefasst erstrecken sich helle Sandstrände, an denen Sie wunderbar baden können. Auf der weiteren Strecke nach Shuwaymiyah lohnen sich insbesondere kurze Abstecher zu den verschiedenen Lagunen wie dem Khawr Ghawi mit ihren zahlreichen Vogelkolonien.Weiter geht die Fahrt über die neu in das Vorgebirge zwischen Hasik und Mirbat gesprengte Straße bis in die Bucht von Mirbat. Teils entlang des Meeres, teils in atemberaubenden Kehren über die ins Meer hineinragenden Felsnasen, stellt diese Straßenverbindung eine der ingenieurtechnischen Glanzleistungen im omanischen Straßennetz dar.Die heutige Fahrstrecke - es ist die mit Abstand längste auf Ihrer Reise - beträgt insgesamt etwa 600 Kilometer.

Mirbat | Hotel **** | 1 Nacht (F)
12. Tag: Im Dhofar-Gebirge
Sie verlassen die Küste kurz hinter Mirbat und fahren über eine kurvenreiche Serpentine hinauf in die Berge. Uralte Baobabs zeugen von den engen Verbindungen auch der Flora hinüber nach Afrika.Bei Tawi Attair (dem "Brunnen der Vögel") können Sie einen Blick in einen mächtigen Karsttrichter werfen und eine etwa einstündige Wanderung zum nahe gelegenen Tawi Teyq unternehmen.Ganz in der Nähe liegt auch Ihr heutiges Tageziel. Von den Terrassen der Sama Lodge genießen Sie bei gutem Wetter einen atemberaubenden Blick hinunter in die Küstenebenen.

Tawi Attair | Campement * | 1 Nacht (F | A)
13. Tag: Im Weihrauchland
Südwestlich von Tawi Attair erstrecken sich die Ruinen des einstigen Weihrauchhafens Samhuram an der Mündung des Wadi Darbat. Von hier aus blickt man aufs Meer und in die Lagune, die zahllosen Vogel- und Fischarten einen idealen Lebensraum bietet, hinab.Ein kurzer, sehr lohnenswerter Abstecher führt kurz darauf ins Wadi Darbat. Hier grasen auch in den Wintermonaten oftmals große Kamel- und Rinderherden.Im Städtchen Taqah, am Ostrand der Bucht von Salalah gelegen, steht ein kleines Fort, das einen guten Einblick in die vergangenen Zeiten gewährt.

Salalah | Hotel **** | 2 Nächte (F)
14. Tag: Entspannung in Salalah
Sie erwachen mit dem Rauschen des Indischen Ozeans im Ohr und nehmen vielleicht ein Bad bei Sonnenaufgang. Dieser Tag steht Ihnen zur Entspannung am Indischen Ozean zur Verfügung.Steht Ihnen der Sinn mehr nach weiteren Landschaftserlebnissen, dann können Sie einen Ausflug zu den so genannten Blowholes bei Mughsayl unternehmen und die spektakuläre Serpentinenstraße in Richtung jemenitischer Grenze unter die Räder nehmen. Endpunkt des Ausflugs könnte der kilometerlange, feinsandige Strand von Fazayah sein.
15. Tag: Das Ende der Reise
Im Laufe des heutigen Tages können Sie Salalah erkunden und sich die Reste der antiken und mittelalterlichen Hafenanlagen im archäologischen Park von al-Balid anschauen.Am Abend geben Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen zurück und machen sich über Muscat auf den Rückweg nach Deutschland. Ankunft in Frankfurt am nächsten Morgen.
Heute geben Sie Ihren Mietwagen zurück
weniger
©
Termine • Preise
15 Tage
2 - 12 Teilnehmer
Code: OMA933 | 10648
Für eine Reiseanfrage klicken Sie einfach auf den Button rechts.
Termine | Reisepreis in € pro Person
Zeitraum
Startpunkt: Muscat
Preis
01.10.23 - 30.04.24
Reisender im Doppelzimmer
2.490 €
01.10.23 - 30.04.24
Reisender im Einzelzimmer
3.330 €
01.10.23 - 30.04.24
Reisender im Doppelzimmer
2.490 €
01.10.23 - 30.04.24
Reisender im Einzelzimmer
3.330 €
« vergangene Termine
Leistungen • Extras
INKLUSIV-LEISTUNGEN
» 14 Hotel- und Gasthausübernachtungen
» Mietwagen Geländewagen (Mitsubishi Pajero oder vergleichbar) (Tag 3-15)
» Informationsmaterial mit Reiseführer und Landkarte

ZUSATZLEISTUNGEN
Rail&Fly, 2. Klasse
95 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Rail&Fly, 1. Klasse
180 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Delfinbeobachtung an der Küste Muscats
68 €
2-stündige Bootsfahrt mit Delfinbeobachtung inklusive Transfers vom/zum Stadthotel in Muscat
Delfinbeobachtung entlang der Küste Salalahs
131 €
Bootsfahrt mit Delfinbeobachtung entlang der Küste von Salalah

Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person nach Oman entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 3665 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 85 € an ein Klimaschutzprojekt, z. B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Mehr dazu finden Sie unter www.atmosfair.de
atmosfair
Reiseleitung
Partneragentur Oman
Für die Durchführung Ihrer Reise arbeiten wir vor Ort mit sehr verlässlichen Partnern zusammen. Unsere Agentur betreut Sie während Ihres Urlaubs und steht Ihnen auch dann zur Verfügung, wenn Sie zusätzliche Ausflüge buchen möchten oder Fragen zu Ihrer Reiseroute, einem Mietwagen oder einem Hotel haben. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners vor Ort sowie eine Mobilrufnummer, unter der Sie unsere Partner 24/7 erreichen können. Außerdem erhalten Sie natürlich auch die Notfall-Rufnummer von nomad. Wir stehen wir Ihnen ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung.
Infos • Hinweise
Reiseprofil
Anforderungen 2 von 5 / leicht
Nächte 14 Hotel / 0 Zelt
Fortbewegung
Distanz ca. 2100 km
Einreise
Reisecharakter
Klima
Gesundheit
Sicherheit
Für die Einreise benötigen deutsche StaatsbürgerInnen einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass (diese Gültigkeit ist unbedingt notwendig) mit einem Visum.
Visumsanträge können über HTTPS://EVISA.ROP.GOV.OM/ gestellt werden.
Staatsbürger anderer Länder können uns für weitere Informationen gerne kontaktieren!

DOWNLOADS UND LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN

Generelle Hinweise


Ansprechpartner/In für diese Reise

„Mit nomad tragen wir zum kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident bei. Durch zahlreiche Reisen und Auslandsaufenthalte - inzwischen fast immer gemeinsam mit meinen beiden Kindern - ist mir die islamische Welt zur zweiten Heimat geworden. Ich kümmere mich persönlich um die Auswahl der Zielgebiete, die Ausarbeitung der Reiseprogramme und oft auch um die Betreuung von Individualreisen und Sondergruppen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken - Wir sind Entdecker. Kommen Sie mit!”

Julietta Baums

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen


Reise-Service

Oman: Die schönsten Wadis

Als Wadi bezeichnet man die ausgetrockneten Flussläufe in Gebirgstälern. Viele dieser Wadis sind den größten Teil des Jahres ausgetrocknet, doch zur Regenzeit füllen sie sich wieder mit Wasser und kleine und große Flüsse entstehen. In dieser Zeit erholt sich selbst die staubigste Vegetation und so präsentieren sich die Wadis meist als fruchtbare Oasen mit Palmen, Gräsern und blühenden Sträuchern.  An den Hängen der Täler findet man oft kleine Dörfer, die dort vor dem Wasser geschützt sind und den fruchtbaren Boden der Wadis nutzen. Einige der Wadis führen fast das ganze Jahr über Wasser, sie sind daher besonders fruchtbar und haben tiefe, kühle Becken, in denen man ohne Bedenken schwimmen kann, wenn die Strömung ruhig ist.

weiterlesen
Service: Oman mit Mietwagen - Tipps zu Fahrweise und Regeln

Bevor Sie Ihre individuelle Reise in Oman starten, sollten Sie sich noch über ein paar Themen rund um den Oman mit Mietwagen informieren. Wie schnell darf ich eigentlich fahren in Oman? Wer hat Vorrang? Gibt es genügend Tankstellen? Diese und viele weitere Fragen rund um den Oman mit Mietwagen beantworten wir hier.

weiterlesen
Alleinreisende Frauen in Oman - ein Erfahrungsbericht

Vorurteile gegenüber der arabischen Welt gibt es viele. Eines der Größten ist , dass es in dieser Region für Frauen nicht sicher ist. Unsere beiden Oman Reisenden Gabriela und Rahel haben sich dem Abenteuer gestellt. Als alleinreisende Frauen  sind sie 15 Tage mit einem Mietwagen an der Küste entlang durch das Sultanat gefahren. Ihre Eindrücke schildern Sie hier:

weiterlesen
Oman: Die schönsten Wadis

Als Wadi bezeichnet man die ausgetrockneten Flussläufe in Gebirgstälern. Viele dieser Wadis sind den größten Teil des Jahres ausgetrocknet, doch zur Regenzeit füllen sie sich wieder mit Wasser und kleine und große Flüsse entstehen. In dieser Zeit erholt sich selbst die staubigste Vegetation und so präsentieren sich die Wadis meist als fruchtbare Oasen mit Palmen, Gräsern und blühenden Sträuchern.  An den Hängen der Täler findet man oft kleine Dörfer, die dort vor dem Wasser geschützt sind und den fruchtbaren Boden der Wadis nutzen. Einige der Wadis führen fast das ganze Jahr über Wasser, sie sind daher besonders fruchtbar und haben tiefe, kühle Becken, in denen man ohne Bedenken schwimmen kann, wenn die Strömung ruhig ist.

weiterlesen
Service: Oman mit Mietwagen - Tipps zu Fahrweise und Regeln

Bevor Sie Ihre individuelle Reise in Oman starten, sollten Sie sich noch über ein paar Themen rund um den Oman mit Mietwagen informieren. Wie schnell darf ich eigentlich fahren in Oman? Wer hat Vorrang? Gibt es genügend Tankstellen? Diese und viele weitere Fragen rund um den Oman mit Mietwagen beantworten wir hier.

weiterlesen
Alleinreisende Frauen in Oman - ein Erfahrungsbericht

Vorurteile gegenüber der arabischen Welt gibt es viele. Eines der Größten ist , dass es in dieser Region für Frauen nicht sicher ist. Unsere beiden Oman Reisenden Gabriela und Rahel haben sich dem Abenteuer gestellt. Als alleinreisende Frauen  sind sie 15 Tage mit einem Mietwagen an der Küste entlang durch das Sultanat gefahren. Ihre Eindrücke schildern Sie hier:

weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner