Startseite>EXPEDITIONS-REISE IM PAMIR
Top-button

EXPEDITIONS-REISE IM PAMIR

Anspruchsvolle Geländewagen-Tour auf das Dach der Welt

Diese preisgekrönte Expedition führt auf eine der entlegensten, rauhesten und unbekanntesten Hochebenen der Erde. Zu den Höhepunkten zählen ein zweieinhalbtägiges Kameltrekking mit Nomaden und ein Trekking mit Eseln als Lasttieren im Gebiet des spektakulär gelegenen Zor-Kul-Sees. Die Durchquerung des wilden Bartang-Tals und Reste der alten Seidenstraße an den Ufern des Pjanj runden die Reise ab.

Noch bis vor kurzem war der östliche Pamir als Reiseziel so exotisch wie zu Zeiten Marco Polos, dessen Weg im 13. Jahrhundert auch hier vorbeiführte. Hotels gibt es in diesem versteckten Hochland (noch) keine, private Gastzimmer und wunderschöne Zeltplätze dafür umso mehr. Mit Kamelen ziehen wir durch eine größtenteils vegetationslose, wüstenhafte Umgebung und genießen die Gastfreundschaft der Nomadenjurten. Den höchsten Punkt der Route erklimmen wir ebenfalls zu Fuß: Vom 4.780 Meter hohen Bel-Ayrik-Pass reicht der Blick bei guter Sicht bis zum Hindukusch auf afghanischer Seite. Zum Schluss gelangen wir über einen Zweig der Großen Seidenstraße wieder zurück in die Zivilisation.
weiterlesen
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Die Straße hat man oft für sich allein
Blick auf die Berge in Afghanistan
Homestay in Qala-i Kumb
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Die Straße hat man oft für sich allein
Blick auf die Berge in Afghanistan
Homestay in Qala-i Kumb
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Unterwegs auf dem Pamir Highway
MurghabUnterwegs auf dem Pamir Highway © Jennifer Daxböck
© W. Rasch
Die Straße hat man oft für sich allein
Unterwegs auf dem Pamir HighwayDie Straße hat man oft für sich allein © Jennifer Daxböck
Blick auf die Berge in Afghanistan
Unterwegs im Wakhan TalBlick auf die Berge in Afghanistan © nomad GmbH
© nomad GmbH
Homestay in Qala-i Kumb
Gastfamilie in TadschikistanHomestay in Qala-i Kumb © Jennifer Daxböck
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Yahikul SeeUnterwegs auf dem Pamir Highway © Jennifer Daxböck
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Willkommen in TadschikistanSchneebedeckte Berge im Hintergrund © Jennifer Daxböck
© Bianca Reitberger
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Die Straße hat man oft für sich allein
Blick auf die Berge in Afghanistan
Homestay in Qala-i Kumb
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Die Straße hat man oft für sich allein
Blick auf die Berge in Afghanistan
Homestay in Qala-i Kumb
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Unterwegs auf dem Pamir Highway
MurghabUnterwegs auf dem Pamir Highway © Jennifer Daxböck
© W. Rasch
Die Straße hat man oft für sich allein
Unterwegs auf dem Pamir HighwayDie Straße hat man oft für sich allein © Jennifer Daxböck
Blick auf die Berge in Afghanistan
Unterwegs im Wakhan TalBlick auf die Berge in Afghanistan © nomad GmbH
© nomad GmbH
Homestay in Qala-i Kumb
Gastfamilie in TadschikistanHomestay in Qala-i Kumb © Jennifer Daxböck
Unterwegs auf dem Pamir Highway
Yahikul SeeUnterwegs auf dem Pamir Highway © Jennifer Daxböck
Schneebedeckte Berge im Hintergrund
Willkommen in TadschikistanSchneebedeckte Berge im Hintergrund © Jennifer Daxböck
© Bianca Reitberger
Highlights
» Expedition auf eine der entlegensten Hochebenen der Erde
» Unterbringung in Gemeinschaftsjurten und privaten Unterkünften
» Durch die Täler des Bartang und des Panj, ehemals Zweig der Seidenstraße
» zwei jeweils mehrtägige Trekkings mit Kamelen und Eseln als Lasttieren
» Preisgekrönte Reise: Go Asia Award 2011 für die innovativste Reise
REISEVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Dushanbe
Die meisten der von Frankfurt aus startenden Flüge erreichen Dushanbe in den frühen Morgenstunden.Einen Flughafentransfer vom Flughafen zum Hotel organisieren wir Ihnen gerne.
2. Tag: Dushanbe


Dushanbe | Hotel **** | 2 Nächte (F)
Am späteren Vormittag des zweiten Reisetages, nach einer kurzen, aber hoffentlich erholsamen Nachtruhe, schauen wir uns ein wenig die großzügig angelegte Hauptstadt Tadschikistans an, die in ihrer ursprünglichen Anlage durch breite Boulevards und zahlreiche Parks geprägt ist.Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug zum Fort Hissar, das einen Panoramablick über das gleichnamige Tal bietet.

Dushanbe | Hotel **** | 2 Nächte (F)
weiterlesen
3. Tag: Kala-i Khumb
Am heutigen Tag starten wir in Richtung Pamir. Uns erwartet ein reiner Fahrtag auf einer dringend renovierungsbedürftigen Straße, wir müssen nichts weiter tun, als die Landschaft zu betrachten, die an uns vorbeizieht. Ziel dieser Tagesetappe ist Kala-i Khumb, wo wir in privaten Gastzimmern übernachten.

Kala-i Khumb | Privatunterkunft * | 1 Nacht (F | A)
4. Tag: Im Gebiet des Fedchenko-Gletschers
Heute durchfahren wir zum ersten Mal das Pjanj-Tal, das über viele Kilometer die Grenze zum Nachbarland Afghanistan markiert und in historischer Zeit ein wichtiger Zweig der Seidenstraße war. Doch folgen wir dem Pjanj zunächst nur für eine kurze Strecke und biegen schon bald nach Osten in das Seitental des Vanch ab.

Poi Mazar | Privatunterkunft * | 2 Nächte (F | A)
5. Tag: Im Gebiet des Fedchenko-Gletschers
Tags darauf machen wir uns zu einer gut vierstündigen Wanderung auf. Sie führt uns über etwa 13 Kilometer am Vanch entlang bis zu einer Brücke, die vor einiger Zeit von den Schmelzwassern des Flusses zerstört wurde. Im Osten erhebt sich die Gebirgskette "Akademie der Wissenschaften". Nach einem Picknick kehren wir zu Fuß nach Poi Mazar zurück.
6. Tag: Zum Fuß des Bartang-Tals: Derzud (bei Rushan)
Von Poi Mazar kehren wir zurück ins Pjanj-Tal und durchfahren dieses weiter nach Süden. Die Felswände rücken näher und werden allmählich immer steiler und spektakulärer. An einer Stelle, wo sich das Tal wieder weitet und der Panj einen Art See formt, finden wir in einem Dorf bei Rushan Unterkunft in einem typischen "Homestay“. Dort erleben wir auch gleich die herzliche Gastfreundschaft der Menschen, die uns von nun an die ganze Reise begleiten wird.

Derzud | Privatunterkunft - | 1 Nacht
7. Tag: Durch das Bartang-Tal: Geisev
Am heutigen Reisetag schlängeln wir uns entlang des Bartang, einem Zufluss des Panj, ein Stück nach Osten. Hier im Bartangtal haben sich bis heute viele altpamirische Traditionen erhalten. An der Mündung des Jizew-Flusses in den Bartang lassen wir das Auto erst einmal stehen. Hier erwartet uns eine für pamirische Verhältnisse eher leichte Wanderung zu einem der zahlreichen Seen der Umgebung. Der Wanderausflug dauert mit Hin- und Rückweg etwa fünf bis sechs Stunden.

Geisev | Privatunterkunft * | 1 Nacht
8. Tag: Durch das Bartang-Tal: Savnob
Am nächsten Morgen starten wir zu einer spektakulären Fahrt bis Savnob, dem administrativen Zentrum des Bartang-Tales. In der wilden und trocken Hochgebirgs-Halbwüste wirkt Savnob, das auf einem schüsselartigen Plateau spektakulär oberhalb einer Schlucht thront, wie eine Oase. Der idyllische Ort wartet mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten wie einer Burg, Fluchthöhlen und mehreren legendenumrankten kleinen Heiligtümern auf. Landwirtschaft wird hier noch ganz traditionell mit Ochsenpflügen, Dreschböden und Wassermühlen betrieben.

Savnob | Privatunterkunft - | 1 Nacht
9. - 12. Tag: Trekking durch das spektakuläre Khafraz-Tal
Mit dem Auto fahren wir noch ein Stück weiter durch das nun immer wildwestartigere obere Bartangtal bis zum vorletzten Ort des Tales, Pasor. Dort laden wir unser Gepäck auf Esel und folgen für die nächsten vier Tage dem Fluss Khafraz, der ein besonders spektakuläres Seitental des Bartang durchströmt. Tiefblaue Seen wechseln sich hier ab mit wilden, gletscherbehangenen Bergzacken und für pamirische Verhältnisse fruchtbaren Almen, auf denen die Viehherden der Bartangi grasen. Da das Tal eine "Sackgasse“ ist und wir auf dem selben Weg wieder zurückkehren werden, handelt es sich um eine ideale Akklimatisierungstour: Unser Marschtempo und den höchsten Punkt, bis zu dem wir gelangen, machen wir ganz von der Fitness der Teilnehmer abhängig.

Khafrazdara | Zelt * | 4 Nächte
13. Tag: Am Karakul
KarakulHeute verlassen wir mit dem Auto das Bartang-Tal und gelangen nun endgültig in die Bergregion des östlichen Pamir. Dieses abgelegene Gebiet erreicht flächenmäßig in etwa die Größe der Schweiz und besteht im Wesentlichen aus einem ausgedehnten Hochplateau. Die durchschnittliche Höhe beträgt rund 4.100 Meter, wir selbst erreichen im weiteren Verlauf unserer Tour 4.780 Meter. Wie Nomaden übernachten wir heute in einer Jurte. Zuvor allerdings überqueren wir den Kok-Jar-Pass, passieren bei Ak Tash einen Meteoritenkrater und bekommen auf einer kurzen Wanderung bei Shorolu Geoglyphen zu Gesicht.

Jalang | Jurte - | 1 Nacht (F | M | A)
14. - 16. Tag: Rang Kul und Start des Kameltrekkings
Vorbei am Karakul, erklimmen wir in unseren Fahrzeugen den 4.550 Meter hohen Ak-Baital-Pass und gelangen in das Gebiet des Rang Kul zum Ufer des gleichnamigen Sees (3.780 Meter). In seinem Wasser spiegeln sich die niedrigen Höhenzüge des Rang Kul Pamir. Auf dem Shatyput-Wüstenplateau treffen wir auf die Kamele und ihre Führer, die uns die nächsten drei Tage begleiten werden.

Ran Kul | Jurte - | 3 Nächte
17. Tag: Lastkameltrek von Sommerweide zu Sommerweide
Unser Weg führt von Sommerweide zu Sommerweide, von Jurte zu Jurte. Wir teilen das Leben der Nomaden, sind wie sie Sonne und Wind ausgesetzt und wie sie auf der Suche nach Futterplätzen für die Tiere.Wieder und wieder werden wir in den Genuss der für den Pamir so kennzeichnenden Gastfreundschaft kommen. Während unseres Kameltreks überschreiten wir mit den Lastkamelen den 4.500 Meter hohen Kukurt-Pass, steigen dann zu den weiten Ebenen des Senöstön-Plateaus hinab und gelangen schließlich über einen weiteren Pass zur Jailoo Jol Boruluk, wo wir uns nach drei Tagen von unseren Begleitern verabschieden und weiter nach Murghab fahren. Murghab ist das administrative Zentrum des Murghab Rayon, der den größten Teil des östlichen Pamir ausmacht, und zugleich die einzige größere Ortschaft in dieser Region überhaupt. Murghab, das früher Pamirski Post hieß, wurde 1891 gegründet und erfüllte mehr als ein Jahrhundert lang die Funktion des militärischen und administrativen Hauptquartiers der hier stationierten russischen Grenztruppen.

Murghab | Privatunterkunft * | 1 Nacht (F | A)
18. Tag: Aufbruch ins Panj-Tal: Langar
Im Geländewagen durchqueren wir den Alichur Pamir, ein windumtostes, vor allem von Kirgisen besiedeltes Hochplateau, in dem im Winter Rekord-Tiefsttemperaturen gemessen werden.Nach einem Abstecher zum Yashilkul, dem "grünen See", brechen wir über einen Pass nach Süden auf, wo wir nun wieder in die typischen Landschaften des westlichen Pamirs mit ihren tief eingeschnittenen Tälern und durch künstliche Bewässerung grünen Dörfer gelangen.Wir folgen zunächst dem Lauf des Flusses Pamir in Richtung Südwesten und erkunden oberhalb von Langar die Burg Ratm. In Langar, wo wir übernachten, treffen wir auf das Tal des Wakhan.

Langar | Privatunterkunft - | 1 Nacht
19. Tag: Nach Yamchun
Mit dem Erreichen des Pjanj haben wir die Hochebenen des östlichen Pamir endgültig verlassen und bewegen uns nun auf einer jener Routen, die einst die Seidenstraße nahm. Auf der Strecke von Langar nach Ishkashim, die heute auf dem Programm steht, sehen und erleben wir den Sufischrein des Mubarak Kaddam, die alte Befestigungsanlage bei Yamchun, die heißen Quellen von Bibi Fatima und die Buddha-Stupa von Vrang.

Yamchun | Privatunterkunft - | 1 Nacht
20. Tag: Khorog
Heute besuchen wir Garm Chashma, einen schön gelegenen Erholungsort, dessen Mineralquellen heilsame Wirkung haben. Nachmittags gelangen wir nach Khorog, dramatisch eingebettet zwischen rauen Bergen. Besonderen Ruf genießt der Botanische Garten, den wir uns ebenso ansehen wie das örtliche Museum und den Basar.Khorogs Klima ist, abgesehen von den kalten Wintern, sehr angenehm und erlaubt eine dichte Vegetation aus Obstbäumen und Pappeln. Wir befinden uns in dem einzigen Ort des Pamir, der tatsächlich den Namen Stadt verdient. Besonderen Ruf genießt der Botanische Garten, den wir uns ebenso ansehen wie das örtliche Museum und den Basar. Sogar ein Theater gibt es hier.

Khorog | Hotel *** | 1 Nacht (F)
21. Tag: Richtung Dushanbe über Kala-i Khumb
Auf unserer Weiterfahrt am heutigen Tag verengt sich das Panj-Tal immer wieder zu klaffenden Schluchten, die - sofern die Zeit ausreicht - zu wiederholten Stopps verlocken. Kala-i Khumb kennen wir schon vom Beginn der Reise und ist unser nächster Etappenhalt.

Kala-i Khumb | Privatunterkunft * | 1 Nacht (F | A)
22. Tag: Zurück nach Dushanbe
Von Kala-i-Khumb brechen wir am Morgen frühzeitig auf, denn vor uns liegt der uns ebenfalls bereits bekannte Saghirdasht-Pass. Unsere letzte Nacht in Tadschikistan verbringen wir in einem Hotel in Dushanbe.

Dushanbe | Hotel **** | 1 Nacht (F)
23. Tag: Rückreise
Heute endet Ihre Reise. Wenn Sie einen arrangierten Transfer zum Flughafen wünschen können Sie uns gerne kontaktieren.
weniger
©
Termine • Preise
23 Tage
3 - 12 Teilnehmer
Code: TAD574 | 11700
Hier finden Sie Reisetermin(e) und ihre Verfügbarkeit. Für eine Reiseanfrage oder eine Buchung einfach die Buttons rechts klicken.
= buchbar
= nicht mehr buchbar
= Durchführung garantiert
Termine | Reisepreis in € pro Person
Termin
Startpunkt: Frankfurt
Preis
« vergangene Termine
* Preis noch unter Vorbehalt
ERMÄSSIGUNGEN
Frühbucher/innenrabatt (bis 6 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-4 %
Frühbucher/innenrabatt (bis 4 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-2 %
Stammkund/innenrabatt ab der 3. Reise, die Sie direkt bei nomad buchen
-3 %

Leistungen • Extras
INKLUSIV-LEISTUNGEN
» 18 Hotel- und Gasthausübernachtungen
» 4 Zeltübernachtungen
» 3-tägiges Kameltrekking mit Lastkamelen und lokalen Guides (Tage 15-17)
» Rundreise im Geländewagen (max. 4 Teiln. pro Wagen) oder geländegängigen Minibus (max. 6 Teiln. pro Wagen)
» Tageswanderungen mit lokalen Guides (Tage 5 und 7)
» 4-tägiges Trekking mit Esel als Lasttieren und lokalen Guides (Tage 9-12)
» Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche
» Vollpension; in Dushanbe Übernachtungen mit Frühstück
» Trinkwasser während der Rundreise
» alle Besichtigungen, Exkursionen und Eintritte gemäß Programm
» Naturschutzgebühr für Trekkingtouren
» Lokaler, Englisch sprechender Guide
» Tageszimmer bei Ankunft

NEBENKOSTEN | NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN
» Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
» Eintrittsgelder
» Getränke in Hotels und Restaurants
» Internationale Flüge
» Steuern, Kerosin
» Visagebühren (genaue Infos im Merkblatt)

ZUSATZLEISTUNGEN
Rail&Fly, 2. Klasse
95 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Rail&Fly, 1. Klasse
180 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)

Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person nach Tadschikistan entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 2552 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 60 € an ein Klimaschutzprojekt, z. B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Mehr dazu finden Sie unter www.atmosfair.de
atmosfair
Reiseleitung
Avaz Alifbekov
Infos • Hinweise
Reiseprofil
Anforderungen 5 von 5 / schwer
Nächte 18 Hotel / 4 Zelt
Fortbewegung
Distanz ca. 3000 km
Einreise
Reisecharakter
Klima
Gesundheit
Sicherheit
Für die Einreise benötigen Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsbürger einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit einem Visum.

DOWNLOADS UND LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN

Generelle Hinweise
Kombination und Gültigkeit von Rabatten

Rabatte können generell nicht miteinander kombiniert werden. Die ausgeschriebenen Rabatte und Ermäßigungen gelten im Übrigen ausschließlich für die Buchung einer Gruppen-, nicht aber einer Privat- oder Individualreise.

Ramadan und Ihd

Diese Reise kann an manchen Terminen während des islamischen Fastenmonats Ramadan bzw. während des Idh-Festes stattfinden (in 2022 etwa: 02. April -02. Mai, Ihd-Feste 02. - 04. Mai und 09. - 11. Juli), in 2023 etwa: 22. März - 20. April, Ihd-Feste 21. - 23. April und 28. - 30. Juni).

Während des Ramadan sowie während der Ihd-Feste ist das öffentliche Leben in einigen unserer Reiseländer tagsüber eingeschränkt. Reisen im islamischen Fastenmonat sind andererseits eine interessante Erfahrung, die viele unserer bisherigen Gäste nicht missen möchten.

Nowruz

Diese Reise findet an manchen Terminen während des Nowruz-Festes statt (21. März). Während des Nowruz-Festes und - besonders im Iran - während der darauf folgenden drei Wochen ist das gesamte öffentliche Leben tagsüber eingeschränkt. Museen und Sehenswürdigkeiten sind teilweise (auch unangekündigt) geschlossen; an anderen Orten sind zu dieser Zeit besonders viele Einheimische unterwegs, Hotels und andere Unterkünfte sind oft voll belegt. Reisen während des Nowruz sind andererseits eine sehr interessante Erfahrung, die viele unserer bisherigen Gäste nicht missen möchten, da zu dieser Zeit besondere Speisen serviert werden, typische Events wie Pferdespiele und Kulturveranstaltungen stattfinden und die Menschen in Festtagsstimmung sind.

Mindestteilnehmer/-innenzahl: Alternativen

Sollte die ausgeschriebene Mindestteilnehmer/innenzahl bis 21 Tage vor Reiseantritt nicht erreicht werden, setzen wir uns in der Regel vor einer Absage mit den ReiseteilnehmerInnen in Verbindung und bieten ihnen eine Alternative an. Um die Reise ohne Aufpreis durchführen zu können, behalten wir uns zunächst vor, statt einer Deutsch sprechenden Reiseleitung einen lokalen Englisch sprechenden Reiseleiter/Fahrer einzusetzen. Sollten weitere Mehrkosten auftreten, die wir durch diese Maßnahme nicht auffangen können, so werden wir uns in Absprache mit den TeilnehmerInnen um eine Lösung bemühen. Das könnte ein Minigruppenaufschlag oder eine kostenlose Umbuchung auf eine andere Reise sein.

Mindestteilnehmer/innenzahl

Gemäß unseren ARB §7 behalten wir uns ausdrücklich einen Rücktritt von diesem Vertrag bis 21 Tage vor Reisebeginn vor, sollte die in der Reiseausschreibung genannte Mindestteilnehmer/innenzahl nicht erreicht worden sein.

Reisehinweise des Auswärtiges Amtes

Bitte beachten Sie generell die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu dieser Reiseregion.

Mehrbettzimmer

In Gasthäusern stehen uns generell nur Mehrbettzimmer zur Verfügung; die sanitären Anlagen sind in der Regel Gemeinschaftsanlagen. In Gasthäusern können wir weder Doppel- noch Einzelzimmer garantieren.
Weitere Hinweise zur Unterbringung in Hotels, Gasthäusern und Zelten finden Sie im Infobereich unter http://nomad-reisen.de/info/hinweise-zu-ihrer-gruppenreise/

Programmänderungen

Flug-, Hotel- und Programmänderungen behalten wir uns bei vergleichbarem Leistungsumfang vor.

Rücktritt von der Reise | Stornogebühren

Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten.
Tritt der Reisende vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert nomad den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann nomad eine angemessene Entschädigung vom Reisenden verlangen. Dies gilt nicht, sofern der Rücktritt von nomad zu vertreten ist oder wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten. In diesem Fall haben Sie ein Anrecht auf die Erstattung des vollständigen Reisepreises innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Stornobestätigung.
Weitere Informationen finden Sie in unseren ARB und auf unserer FAQ zu Corona Seite.

Wenn Sie eine Reise in ein Zielgebiet buchen, für das nach dem Zeitpunkt der Buchung vom Auswärtigen Amt aufgrund von Corona eine Reisewarnung ausgesprochen wird haben Sie das Recht auf eine kostenfreie Umbuchung Ihrer Reise auf einen beliebigen Termin innerhalb von zwei Jahren nach dem geplanten Reiseantritt.

Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Diese Reise ist leider generell nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Rufen Sie uns aber jederzeit gerne an oder schreiben uns eine Email, wenn wir Sie entsprechend beraten dürfen.

Zahlungsmodalitäten

Die Höhe der Anzahlung in Prozent des Reisepreises beträgt 20 %.
Die Fälligkeit der Restzahlung ist 30 Tage vor Reisebeginn mit Ausnahme solcher Gruppenreisen, wo wir uns bis 21 Tage vor Reisebeginn eine Absage vorbehalten. Bei diesen Gruppenreisen ist die Restzahlung 20 Tage vor Reisebeginn fällig.
Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 21 Tage vor Reisebeginn) ist der vollständige Reisepreis sofort fällig.

Visa und Einreise

Ausführliche Informationen zu den Einreisebestimmungen und Visa für deutsche StaatsbürgerInnen (die keine weitere und/oder keine andere vorhergehende Staatsbürgerschaft besitzen und/oder deren Eltern aus dem gewünschten Reiseland stammen) finden Sie auf dieser Seite im Bereich "Einreise" und in unseren Reisemerkblättern. Für StaatsbürgerInnen anderer Länder, DoppelstaatlerInnen und Menschen, die früher eine andere Staatsbürgerschaft hatten oder deren Eltern aus dem gewünschten Reiseland stammen, bitten wir bei Buchungsanfrage um entsprechende Angaben, damit wir Ihnen die korrekten Informationen geben können.

Zusätzliche Einreisebestimmungen, die seit Mitte März 2020 aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie beschlossen wurden, finden Sie in unserem Corona-Merkblatt.


Ansprechpartner/In für diese Reise

„Mit nomad tragen wir zum kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident bei. Durch zahlreiche Reisen und Auslandsaufenthalte - inzwischen fast immer gemeinsam mit meinen beiden Kindern - ist mir die islamische Welt zur zweiten Heimat geworden. Ich kümmere mich persönlich um die Auswahl der Zielgebiete, die Ausarbeitung der Reiseprogramme und oft auch um die Betreuung von Individualreisen und Sondergruppen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken - Wir sind Entdecker. Kommen Sie mit!”

Julietta Baums

Reise-Service

Tadschikistan Wetter: Wie ist das Wetter in Tadschikistan?

Wir beantworten immer wieder die Frage nach dem Wetter in Tadschikistan und der besten Reisezeit. Aktuell ist unser Partner Avaz Alifbekov aus Tadschikistan bei uns im Büro und ich habe die Zeit genutzt ihm einige Fragen zu stellen. Zum Thema „Wie ist das Wetter in Tadschikistan“ hat er mir ausführlich Rede und Antwort gestanden. Generell ist das Wetter in Tadschikistan kontinental, also im Sommer sehr heiß und im Winter kalt. Zudem hat er mir die beste Reisezeit verraten: die beste Zeit für Reisen nach Tadschikistan ist die Sommerzeit von Mai bis Oktober. Neugierig geworden? Hier geht es zu unseren Tadschikistan Reisen.

weiterlesen
Tadschikistans Nationalpark im Pamir-Gebirge

Tadschikistans Nationalpark im Pamir-Gebirge liegt mit mehr als 2.6 Millionen Hektar Land im Nordosten des Landes. Damit umschließt er den zentralen Teil des Pamir-Gebirges, das neben dem Himalaya und dem Karakorum zu den höchsten Gebirgs-Ökosystemen der Welt zählt, und erstreckt sich über immerhin 18% des tadschikischen Staates. zDer höchste Berg ist der Ismoil Somoni Peak (1932–1962 Stalin Peak; 1962–1998 Communism Peak genannt), mit 7.495 müNN.

weiterlesen
Tadschikistan Einreise: Visum für Tadschikistan

Während man für andere Länder Zentralasiens wie etwa für Kirgistan kein Visum beantragen muss, benötigen Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsbürger bei Einreise nach Tadschikistan einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Wie Sie an dieses Visum für Tadschikistan kommen und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen
Tadschikistan Wetter: Wie ist das Wetter in Tadschikistan?

Wir beantworten immer wieder die Frage nach dem Wetter in Tadschikistan und der besten Reisezeit. Aktuell ist unser Partner Avaz Alifbekov aus Tadschikistan bei uns im Büro und ich habe die Zeit genutzt ihm einige Fragen zu stellen. Zum Thema „Wie ist das Wetter in Tadschikistan“ hat er mir ausführlich Rede und Antwort gestanden. Generell ist das Wetter in Tadschikistan kontinental, also im Sommer sehr heiß und im Winter kalt. Zudem hat er mir die beste Reisezeit verraten: die beste Zeit für Reisen nach Tadschikistan ist die Sommerzeit von Mai bis Oktober. Neugierig geworden? Hier geht es zu unseren Tadschikistan Reisen.

weiterlesen
Tadschikistans Nationalpark im Pamir-Gebirge

Tadschikistans Nationalpark im Pamir-Gebirge liegt mit mehr als 2.6 Millionen Hektar Land im Nordosten des Landes. Damit umschließt er den zentralen Teil des Pamir-Gebirges, das neben dem Himalaya und dem Karakorum zu den höchsten Gebirgs-Ökosystemen der Welt zählt, und erstreckt sich über immerhin 18% des tadschikischen Staates. zDer höchste Berg ist der Ismoil Somoni Peak (1932–1962 Stalin Peak; 1962–1998 Communism Peak genannt), mit 7.495 müNN.

weiterlesen
Tadschikistan Einreise: Visum für Tadschikistan

Während man für andere Länder Zentralasiens wie etwa für Kirgistan kein Visum beantragen muss, benötigen Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsbürger bei Einreise nach Tadschikistan einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Wie Sie an dieses Visum für Tadschikistan kommen und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner