Expeditionsreise durch das Land der Schwarzen Pharaonen, mit Geländewagen entlang des Nil und durch Nubien, durch die Westliche Wüste und die Bayuda-Wüste
Meroë, das größte Ruinenfeld der Antike, ist nur eines von zahlreichen Zeugnissen, das die "schwarzen Pharaonen" im Sand Nubiens hinterlassen haben. Diese spannende Wüsten-Expedition stößt in Regionen Nordsudans vor, die kaum je von Touristen besucht werden. Auf unserer Geländewagen-Route liegen Tempel, Gräber und Pyramiden aus drei Jahrtausenden. Dabei durchquert die Rundreise unberührte Wüsten, macht Station in bunten nubischen Dörfern und kreuzt mehrere Male die Lebensader des Sudan, den Nil.
Im Zentrum stehen die archäologischen Schätze des Königreichs von Kush, das während seines 1000-jährigen Bestehens seinen Einfluss kurzzeitig auf ganz Ägypten ausdehnen konnte. Neben den Pyramiden der alten Hauptstadt Meroë besuchen wir die Ruinen am Jebel Barkal, dem religiösen Mittelpunkt der Herrscher von Kush. Weit im Norden erwarten uns die Säulen und Mauerreste von Soleb, ehemals größter altägyptischer Tempel südlich von Theben.
Unsere Route bestimmt der Nil. Wir verlassen ihn nur, um Teile der Bayuda-Wüste und der Nubischen Wüste zu erkunden. Teils schwierige Pisten und längere Fahrstrecken erfordern bei dieser Tour eine durchschnittliche Kondition sowie ein wenig Durchhaltevermögen. Nur zu Beginn und am Ende der Reise nächtigen wir in Hotels, den Rest der Zeit schlafen wir in unseren Zelten und einmal in einem nubischen Haus.
Im Zentrum stehen die archäologischen Schätze des Königreichs von Kush, das während seines 1000-jährigen Bestehens seinen Einfluss kurzzeitig auf ganz Ägypten ausdehnen konnte. Neben den Pyramiden der alten Hauptstadt Meroë besuchen wir die Ruinen am Jebel Barkal, dem religiösen Mittelpunkt der Herrscher von Kush. Weit im Norden erwarten uns die Säulen und Mauerreste von Soleb, ehemals größter altägyptischer Tempel südlich von Theben.
Unsere Route bestimmt der Nil. Wir verlassen ihn nur, um Teile der Bayuda-Wüste und der Nubischen Wüste zu erkunden. Teils schwierige Pisten und längere Fahrstrecken erfordern bei dieser Tour eine durchschnittliche Kondition sowie ein wenig Durchhaltevermögen. Nur zu Beginn und am Ende der Reise nächtigen wir in Hotels, den Rest der Zeit schlafen wir in unseren Zelten und einmal in einem nubischen Haus.
Highlights
» | 16-tägige Wüsten-Expedition zu den archäologischen Highlights Nordsudans |
» | Ruinen von Meroë, Jebel Barkal, Soleb, El Kurru und Alt-Dongola |
» | Märkte und Alltagsleben in den nubischen Dörfern entlang des Nil |
» | optimaler Komfort durch Besetzung der Fahrzeuge mit maximal drei Gästen |
» | sehr erfahrenes Expeditionsteam |
REISEVERLAUF
1. Tag: Anreise
Herzlich willkommen im Sudan. Unsere Reiseleitung nimmt uns am Flughafen in Empfang und bringt uns zu unserem Hotel.
Khartum | Hotel *** | 1 Nacht F |
2. Tag: Khartum und Aufbruch in die Westliche Wüste
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Citytour durch die sudanesische Hauptstadt. Wir besuchen das Archäologische Museum mit Tempelarchitektur aus Nordnubien und den frühchristlichen Fresken der Kathedrale von Faras. Dann starten wir unsere Expedition. In Omdurman, der alten Hauptstadt des Sudan und Zentrum des Widerstandes gegen die britische Kolonialmacht, sehen wir das Grab des Mahdi (Außenbesichtigung) und das Wohn- und Regierungshaus des Khalifa. Nach ca. 200km auf asphaltierter Straße erreichen wir eine flache Wüste und genießen den 360°-Rundumblick in die unendliche Weite. In Tam Tam machen wir eine kleine Mittagspause und kurze Zeit später verlassen wir die Straße und fahren offroad weiter.
Western Desert | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
3. - 4. Tag: Wadi El Milk und Jebel Peak
Westwärts fahren wir weiter in die Wüste hinein bis zum Wadi El Milk. Weiter durch die Dünen geht es in Richtung Norden. Wir erreichen das geheimnisvolle Fort Gala Abu Hamed. Vermutlich war es in der Napa-Zeit (ca. 700-400 v.Chr.) eine Karawanen- oder Poststation auf dem langen Weg von Zentralafrika zum Nil. Am nächsten Tag erreichen wir den Jebel Peak, einen merkwürdig geformten Berg inmitten der Wüste. Prähistorische Felszeichnungen erzählen uns vom früheren Leben, als die Wüste noch ganz anders aussah. Nicht weit entfernt ist eine kleine Oase inmitten der Dünen - ein idealer Platz für das Nachtlager.
Western Desert | Zelt - | 2 Nächte F | M | A |
5. Tag: Dongola und Felskugeln
Die Stadt Dongola ist die wichtigste Stadt im Norden des Sudan. Wir versorgen uns mit allem Notwendigen für die nächsten Tage und essen in einem kleinen Lokal zu Mittag. Unsere Fahrt führt uns anschließend weiter nordwärts. Wir biegen erneut ab in die Wüste und gelangen in ein Gebiet mit vielen schwarzen Granitfelsen, die wie große Kugeln hier herum liegen.
Western Desert | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
6. Tag: Soleb
Heute erreichen wir wieder Wasser und fahren entlang des Nil durch die nubischen Dörfer bis zum 3. Katarakt. Vom mittelalterlichen Fort Marakol genießen wir einen fantastischen Blick über den Fluss und den Katarakt, bevor wir weiter nach Soleb fahren. Der Tempel von Soleb, steingewordenes Zeugnis des Neuen Nubischen Königreiches, gilt als der schönste altägyptische Tempel des Sudan, seine Säulen erinnern an den berühmten Luxortempel. Wir übernachten im kleinen Ort Soleb in einem einfachen nubischen Haus.
Soleb | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
7. Tag: Djabal Dosha und Amara-West
Am nächsten Tag fahren wir zum Djabal Dosha, einem Fels am Ufer des Nil mit einer Stele des bekannten Pharao Thutmosis III. Wir erreichen Amara-West, eine kürzlich vom British Museum ausgegrabene archäologische Stätte, ebenfalls aus der glanzvollen altägyptischen Zeit.
Amara | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
8. Tag: Zum Dal Katarakt
Entlang oder nahe am Nil reisen wir weiter. Nach einigen Kilometern gelangen wir zu den Felsen des Dal Katarakt und die Gegend wird lieblicher. In den nubischen Dörfern, durch die wir fahren, werden wir freundlich und neugierig begrüßt. Fremde und Touristen sind hier selten. Wir übernachten außerhalb der Dörfer.
Western Desert | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
9. - 10. Tag: 3. Katarakt und nubische Dörfer
Etwas weiter nordwärts lassen wir uns mit einer Fähre auf die andere Seite des Nil übersetzen. Kurz nach der Ortschaft Delgo erreichen wir dann mit unseren Fahrzeugen den 3. Katarakt und später die Ortschaft Tombos. Hier sehen wir die unvollendete Statue des Königs Taharqa, die dort liegt als sei sie vor 3000 Jahren einfach in der Wüste vergessen worden. In Kerma besichtigen wir am folgenden Tag die Ruinen und das kleine Museum mit seinen fantastischen Königsstatuen. Weiter südwärts gelangen wir ins Zentrum der Region Nubien. Beim Bummel durch die Dörfer sehen wir bunt bemalte Türen mit typischen Motiven. Vielleicht werden wir sogar zum Tee eingeladen und können ein nubisches Haus von innen sehen.
Western Desert | Zelt - | 2 Nächte F | M | A |
11. Tag: Old Dongola, Karima und Kurru
Alt Dongola war einst die christliche und später die islamische Hauptstadt Nubiens. Wir spüren Kapitelle mit christlichen Motiven auf und stoßen auf Fundamente verfallener Kirchen und Klöster aus dem 7.-15. Jahrhundert. In unmittelbarer Umgebung befindet sich auch ein großer islamischer Friedhof mit zahlreichen Kuppelgräbern. Dann fahren wir weiter nach Karima am Fuße des Jebel Barkal und besuchen die archäologischen Ausgrabungen. Hier stehen die "Diffufa", Ruinen von Tempelbauten, nur wenig jünger als die Pyramiden von Gizeh. Der große Amuntempel von Napata am Fuße des nahe gelegenen Jebel Barka aus dem 12. Jh. v. Chr. galt als das bedeutendste Kultzentrum der Kuschiten. Wenn Zeit bleibt, steigen wir auf Jebel Barkal, der einen wunderbaren Blick auf den heiligen Bezirk mit seinen vielen Tempeln, Pyramiden und Palästen bietet.In der Nähe liegt die Nekropole von el-Kurru. Klassisch pharaonisch ausgemalt sind die unterirdischen Grabkammern des Königs Tanwetamani.
Western Desert | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
12. Tag: Bayuda Wüste
Nachdem wir uns im Ort Karima mit allem notwendigen versorgt haben, fahren wir zu den Resten des 4. Katarakts und wandern ein wenig am sandigen Ufer des hier sehr seichten Nil und zu den kleinen Inseln entlang. In Nuri sehen wir die ersten Pyramiden, unter anderem die des berühmten Königs Taharqa. Dann starten wir zur Durchquerung der Bayuda Wüste. Im Zentrum der Wüste liegt der Atrun Krater, in dessen Nähe wir unser heutiges Nachtlager aufschlagen.
Bayuda Desert | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
13. Tag: Meroe
Wir durchqueren die Bayuda-Wüste, kreuzen den Nil bei Um Tuyur und erreichen am späten Nachmittag Meroe - eine ideale Zeit zum Fotografieren.
Meroe | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
14. Tag: Meroe
Nach einer Zeltübernachtung steht am heutigen Tag die Besichtigung des größten Pyramidenfelds der Antike auf dem Programm. Dutzende schwarzer Grabbauten erheben sich aus dem Wüstensand. Hier wurde der berühmte Goldschatz der Königin Amanishakheto gefunden, der heute in den Ägyptischen Museen in Berlin und München zu bewundern ist.
Naga | Zelt - | 1 Nacht F | M | A |
15. Tag: Naga - Omdurman - Khartoum
Wir besuchen das weitläufige Tempelgelände von Naga mit seltenen Elefantendarstellungen und dem Tempel des Löwengottes Apedemak, der von Archäologen wieder vollständig aufgebaut wurde. Dann erkunden wir den meroitischen Tempel des Gottes Amun mit der Allee aus Widdersphinxen, den römischen Kiosk und den Löwentempel. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Omdurman, schlendern über den Souq und wohnen am Abend (nur Freitags) einer Zeremonie der Tanzenden Derwische bei, bevor wir Khartoum erreichen.
Khartum | Hotel *** | 1 Nacht F weniger
|
Termine • Preise
16 Tage
4 - 12 Teilnehmer
Code: SUD362 | 11882
Hier finden Sie Reisetermin(e) und ihre Verfügbarkeit. Für eine Reiseanfrage oder eine Buchung einfach die Buttons rechts klicken.
= buchbar
= nicht mehr buchbar
= Durchführung garantiert
Termine | Reisepreis in € pro Person
Termin
Startpunkt: Khartum
Preis
19.11.21 - 04.12.21
Reisender im Doppelzimmer
2.970 €
19.11.21 - 04.12.21
Reisender im Einzelzimmer
3.170 €
24.12.21 - 08.01.22
Reisender im Doppelzimmer
3.070 €
24.12.21 - 08.01.22
Reisender im Einzelzimmer
3.270 €
18.02.22 - 05.03.22
Reisender im Doppelzimmer
2.970 €
18.02.22 - 05.03.22
Reisender im Einzelzimmer
3.170 €
19.11.21 - 04.12.21
Reisender im Doppelzimmer
2.970 €
19.11.21 - 04.12.21
Reisender im Einzelzimmer
3.170 €
24.12.21 - 08.01.22
Reisender im Doppelzimmer
3.070 €
24.12.21 - 08.01.22
Reisender im Einzelzimmer
3.270 €
18.02.22 - 05.03.22
Reisender im Doppelzimmer
2.970 €
18.02.22 - 05.03.22
Reisender im Einzelzimmer
3.170 €
« vergangene Termine
ERMÄSSIGUNGEN
Frühbucher/innenrabatt (bis 6 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-4 %
Frühbucher/innenrabatt (bis 4 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-2 %
Stammkund/innenrabatt ab der 3. Reise, die Sie direkt bei nomad buchen
-3 %
Leistungen • Extras
INKLUSIV-LEISTUNGEN
» | 2 Hotel- und Gasthausübernachtungen |
» | 13 Zeltübernachtungen |
» | Rundreise in Geländewagen, wobei die Wagen mit maximal 4 TeilnehmerInnen besetzt werden |
» | zusätzlich Tageszimmer vor Abreise |
» | Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten, Schlafmatten und Expeditionsküche |
» | alle Besichtigungen, Exkursionen und Eintritte gemäß Programm |
» | Trinkwasser während der Expedition (außerhalb von Khartum) |
» | Vollpension, in Khartum nur Frühstück |
» | landeskundige Englisch sprechende Reiseleitung |
» | Transfer vom und zum Flughafen |
ZUSATZLEISTUNGEN
Rail&Fly, 2. Klasse
95 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Rail&Fly, 1. Klasse
180 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Reiseleitung


Khalid Mergani Atraf
Er sagt von sich selbst: "Ich liebe es zu lernen und zu entdecken." Er weiß ganz genau, wo und wie die Entdeckungen in seinem Heimatland am eindrucksvollsten sind. Seien Sie neugierig und lassen sie sich überraschen, welche Abenteuer sie mit ihm erleben.
Infos • Hinweise
Reiseprofil
Anforderungen
3 von 5 / mittel
Nächte
2 Hotel / 13 Zelt
Fortbewegung
Distanz
ca. 2300 km
Einreise
Reisecharakter
Klima
Gesundheit
Sicherheit
Für die Einreise benötigen deutsche, schweizer und österreichische Staatsbürger einen bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit einem Visum.
DOWNLOADS UND LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN
Generelle Hinweise
Ansprechpartner/In für diese Reise


Dank meines mehrjährigen Aufenthalts in Oman und den intensiven Reiseerfahrungen durch Afrika, Asien und auf der arabischen Halbinsel ist es mir möglich jede Reise optimal für Sie zu gestalten.Ihre Reiseplanung ist bei mir in den richtigen Händen!
Natalie Szydlik
Tel: 0221-669625-10
E-Mail: n.szydlik@nomad-reisen.de