Startseite>INDIVIDUELL ERLEBEN: SOMMER-SPEZIAL
Top-button
Auf dem Turm der Festung hat man einen einmaligen Blick auf die Felder des alten Dorfes und das angrenzende Gebirge. Auf dem Turm der Festung hat man einen einmaligen Blick auf die Felder des alten Dorfes und das angrenzende Gebirge.

INDIVIDUELL ERLEBEN: SOMMER-SPEZIAL

Individuelle Selbstfahrerreise im Gebirge und an der Kueste mit Badeverlaengerung

Auch im Sommer ist der Oman ein wunderbares Reiseziel!
Bei dieser Reise haben Sie viel Zeit, die Schönheiten des Hadjar-Gebirgszuges kennen zu lernen. Abwechslungsreiche Wanderrouten führen durch liebevoll angelegte Oasengärten und entlang plätschernder Wasserläufe. Oben in den Bergen genießen Sie atemberaubenden Fernblicke. Durch die Übernachtungen in Hotels bleibt auch auf einer Reise in den Bergen kein Komfort verwehrt.
Nach einem kurzen Abstecher in die Wahiba gelangen Sie an die Küste des Indischen Ozeans. Strandspaziergänge, ein Bad im Meer oder in einem der glasklaren, natürlichen Pools in tief eingeschnittenen Tälern sorgen für Entspannung pur.
Zum Ende Ihrer Reise genießen die Annehmlichkeiten eines der besten Hotels in Muscat und können dort in einem der Pools oder in der direkt vor dem Hotel liegenden Meeresbucht die Reise gemütlich ausklingen lassen.
weiterlesen
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Blick auf den privaten Strand
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Blick auf den privaten Strand
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
DattelernteDie Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht. © Renate Leonhards
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Birkat al MauzEin kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser. © Renate Leonhards
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Küste am Arabischen MeerNeben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes. © Manfred Baums
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Bergwelt des HajjarDas weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag. © Röthlisberger
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Besondere MomenteNicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente. © Julietta Baums
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Sonnenuntergang auf den BergenDer Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag. © Julietta Baums
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Terrassenfelder auf dem Jebel AkhdarEinige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an. © Gudrun S.
Blick auf den privaten Strand
Shangri-LaBlick auf den privaten Strand © Shangri-La
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
StrandHier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen! © Shangri-La
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Blick auf den privaten Strand
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Blick auf den privaten Strand
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
Die Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht.
DattelernteDie Datteln in Oman werden ganz traditionell nur von der Sonne und ohne Zusätze, getrocknet und somit haltbar gemacht. © Renate Leonhards
Ein kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser.
Birkat al MauzEin kurzer, aber steiler Anstieg beschenkt unsere Gäste mit diesem Ausblick auf die alten Lehmhäuser. © Renate Leonhards
Neben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes.
Küste am Arabischen MeerNeben vielen Steinküsten gibt es auch kilometerlange Sandstrände an den insgesamt 1700 km Küste des Landes. © Manfred Baums
Das weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag.
Bergwelt des HajjarDas weitläufige Hajjar-Gebirge nach einem regenreichen Tag. © Röthlisberger
Nicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente.
Besondere MomenteNicht nur für Fotografen sind die Berge ein Ort der besonderen Momente. © Julietta Baums
Der Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag.
Sonnenuntergang auf den BergenDer Sonnenuntergang ist besonder schön bei Wolken oder nach einem Regentag. © Julietta Baums
Einige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an.
Terrassenfelder auf dem Jebel AkhdarEinige Einheimische auf dem Jebel Akhdar pflanzen nach wie vor ihre Lebensmittel auf den Terrassenfeldern an. © Gudrun S.
Blick auf den privaten Strand
Shangri-LaBlick auf den privaten Strand © Shangri-La
Hier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen!
StrandHier können Sie das Ende Ihrer Reise entspannt genießen! © Shangri-La
Highlights
» 15-tägige Sommerreise als Selbstfahrer mit Hotelübernachtungen
» Bergwelt des Omans intensiv erleben
» Wanderungen in den schönsten Oasen und in den Bergen
» Besuch des Freitagsmarkts in Nizwa
» Übernachtung in der Wahiba in einem Luxuscamp
» Spaziergänge und Baden an der Küste des Indischen Ozeans
» 3-tägiger Strandurlaub in einem der besten Hotels von Muscat zum Abschluss
REISEVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Muscat
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport
Freuen Sie sich auf Oman!Am Flughafen werden Sie von einem Repräsentanten unserer Agentur erwartet und zum Hotel gebracht.

Muscat | Hotel **** | 1 Nacht (F)
2. Tag: Aus der Batinah an den Fuß des Djabal Shams
.
Im Küstenstädtchen Barka erleben Sie die Düfte und Farben des Gemüsemarktes. Lassen Sie sich die Verkostung der süßen Spezialität Halwa nicht entgehen, für das Barka in ganz Oman bekannt ist.Das in unmittelbarer Nähe gelegene kleine Fort Bait Na‘man gibt einen ersten Hinweis darauf, wie gut es die Omanis über Jahrhunderte verstanden, ihr Land gegen Invasoren zu schützen.Der Ort Nakhl weiter im Landesinneren wird von einem mächtigen Fort überragt. Mit seinen heißen Quellen, der gut restaurierten Festung und den ausgedehnten Palmengärten am Fuße des gleichnamigen Berges gilt Nakhl als beliebtes Ausflugsziel.Nur etwa 20 Kilometer weiter westlich öffnet sich das Wadi Abiyad, das ›weiße Tal‹, nach Norden in Richtung Küste. In den Vertiefungen des anstehenden Felsens glitzert Wasser in Weiß- und Rosatönen. Ein Besuch des Tals lohnt sich besonders am späteren Nachmittag, wenn die schon tiefer stehende Sonne die rotbraunen Hügel der Umgebung in flammendes Abendlicht taucht.Anschließend fahren Sie in das nahegelegene Dorf Wakan am Fuß des Djabal Akhdar.

Wakan | Gasthaus/Funduq ** | 1 Nacht (F | A)
weiterlesen
3. Tag: Hinauf in die Berge!
Die kühlen Morgenstunden sind optimal für eine Wanderung in den Oasengärten von Wakan oder im Wadi Bani Awf: Zwischen den hochragenden Talwänden fließt hier ganzjährig klares Wasser.Durch den Oberlauf des Wadi Bani Awf gelangen Sie an den Fuß des Jebel Shams. Ab nun führt die Piste in Serpentinen den Berg hinauf. Ein Abzweig führt zur Bergoase von Bilad Sayt. Die Häuser liegen malerisch oberhalb der Terrassenfelder. Bereits der Blick vom Aussichtspunkt oberhalb des Dorfes lohnt sich!Ihr heutiges Ziel ist der Pass bei Sharaf al-Alamayn. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang an den Abbruchkanten des Djabal Shams mit oft atemberaubender Aussicht in die Täler der Batinah.

Sharaf al-Alamayn | Hotel ** | 1 Nacht (F)
4. Tag: Bergoasen und Lehmstädte
Am heutigen Morgen laden die schattigen Oasengärten von Misfat al-Ibriyin zu einem kurzen Spaziergang ein. In den schattigen Dattelpalmenhainen wachsen Bananen, Guaven und vielerlei andere Früchte. Neben den schmalen Fußwegen plätschern die berühmten omanischen Wasserläufe munter dahin. Höhlenbegeisterte können zuvor einen Abstecher in die al-Hoota-Höhle unternehmen: Bei einer Führung durch das Höhlensystem lernen Sie beispielsweise die hier endemischen blinden Fische kennen und erfahren Einiges über die Geologie des Hadjar-Gebirges. Al-Hamra, ›die Rote‹, zählt zu den besterhaltenen traditionellen Oasensiedlungen Omans. Viele der mehrstöckigen Lehmhäuser sind Jahrhunderte alt. Einen Einblick in das einstige Oasenleben gewährt das Museum Bait Al-Safah, das in einem sorgfältig restaurierten Altstadthaus residiert und dessen Einrichtung aus traditionellen Möbeln und Ausstattungsgegenständen besteht. Ihr Ziel am Nachmittag ist das Gipfelplateau des Jebel Shams oberhalb des Wadi Nakhar, dem "Grand Canyon" Omans.

Djabal Shams | Hotel *** | 2 Nächte (F | A)
5. Tag: Auf dem Djabal Shams
Am heutigen Tag entscheiden Sie, was gemacht wird: Entweder eine Wanderung an den steilen Kanten des Jebel Shams entlang (sog. "Balcony Walk"), ein Trekking zum Gipfelplateau oder ein bergab führendes Trekking an der Abbruchkante des Wadi Ghul entlang bis zum Örtchen Ghul.
6. Tag: Bahla und Jabrin im Inner-Oman
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der alten Lehmstädte der "Dakhiliyah", wie die Omanis diese Oasengegend im Landesinneren nennen. In Bahla erkunden Sie die Festung - eine der UNESCO-Weltkulturerbestätten - und besichtigen außerdem eine der Töpfereien, für die Bahla bekannt ist.Den späteren Vormittag nutzen Sie zu einem Besuch des Wohnpalastes von Jabrin. Über Tanuf geht es in die alte Hauptstadt der Dakhiliyah, nach Nizwa, wo Sie sich in einem zentral gelegenen Hotel einrichten und das Fort sowie den restaurierten Souq besuchen können.

Nizwa | Hotel *** | 1 Nacht (F)
7. Tag: Nizwa Freitagsmarkt, Jebel Akhdar
Jeden Freitag ist Nizwa Schauplatz eines großen Wochenmarkts, zu dem die Omanis von weither in die Stadt strömen. Auch das Fort von Nizwa, berühmt für seinen mächtigen Rundturm, ist einen Besuch wert.Später steuern Sie die oft wasserführenden Pools im unteren Wadi Mu’aydin an und fahren über eine kurvenreiche Straße ca. 35 km hoch zum Jebel Akhdar. Das Gebiet ist berühmt für seine auf Terrassen angelegten Obstgärten, die mit dem traditionellen Falaj-System bewässert werden.

Djabal Akhdar | Hotel ** | 2 Nächte (F)
8. Tag: Tagesausflug auf dem "Grünen Berg" Jebel al-Akhdar
Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung ist das Dorf Al Aqur. Am Abbruch zum Wadi Mu’aydin entlang gehen Sie bis Sayq. Unterwegs passieren Sie mehrere Bergdörfer und haben Gelegenheit, die Terrassenkulturen und das Falaj-System aus der Nähe zu studieren. Diese Wanderung nimmt ungefähr zwei Stunden in Anspruch.Lokale Bergführer können vor Ort im Hotel gebucht werden.Alternativ bietet sich eine Rundfahrt über den Berg an. Auf schmalen, gut ausgebauten Straßen können Sie die knorrigen Wacholderwälder, verlassene Dörfer wie Bani Habib und atemberaubend gelegene Aussichtspunkte erkunden.
9. Tag: Oasen am Nordrand der Wahiba
Heute verlassen Sie die Bergregionen des Hadjar-Gebirges und steuern den Nordrand der Wahiba-Wüste an.Einen umfassenden Einblick in die antike und moderne Geschichte Oman bietet das im Frühjahr 2023 eröffnete Museum "Oman Across Ages" in Manah.Über die alte, von einer mächtigen Mauer umschlossenen Oase Manah erreichen Sie am Mittag die Bidiyah, das "Land der Beduinen" vom Stamm der al-Wahiba.Hohe Spitzbogenfenster, schmuckvolle Ornamentbänder, aufwändig mit Zackenbögen verzierte Durchgänge und fein geschnitzte Türrahmen: Die verwitterten Reste der bis zu dreigeschossigen Kaufmannshäuser in al-Minzafah vermitteln ein anschauliches Beispiel davon. welche Gewinne die Menschen dieser Region einst aus dem Afrikahandel zogen.Gleich südlich erstreckt sich die Wahiba-Wüste mit ihren nordsüdlich ausgerichteten, rotgolden schimmernden Dünenzügen.

Wahiba | Campement - | 1 Nacht (F | A)
10. Tag: Die Ostspitze der Arabischen Halbinsel
Am Morgen verlassen Sie die Wahiba. Die Dünen werden Sie aber noch ein ganzes Stück begleiten, denn nun fahren Sie an der Ostseite der Wahiba entlang bis zur Mündung des Wadi Bani Khalid. Dieses Tal ist für seine großen Pools mit klarem warmem Wasser bekannt, in denen sich die Wipfel der Dattelpalmen spiegeln.Weiter geht es am Ostrand der Wahiba entlang bis zur Küste des Indischen Ozeans bei al-Ashkarah. Stoppen Sie auf dem Weg in den sehenswerten kleinen Oasen Bani Bu Ali und Bani Bu Hassan.Entlang der teils durch Steilabbrüche gekennzeichneten Ostküste der Sharqyiah erreichen am Abend Ras al-Hadd, wo Sie die Nacht direkt am Meer verbringen.

Ras al-Hadd | Hotel *** | 1 Nacht (F)
11. Tag: Sur und Wadi Tiwi
Sur und Wadi Tiwi
Den Vormittag können Sie ganz entspannt am Indischen Ozean verbringen und baden.

Nur etwa eine halbe Stunde Fahrt entfernt liegt die berühmte Hafenstadt Sur, in der seit Urzeiten die Holzschiffe gebaut werden, mit denen die Omanis den Indischen Ozean bis nach Ostafrika und China befahren haben.
Hier erwarten Sie die Dhow-Werften, in denen auch heute noch die traditionellen arabischen Holzschiffe gezimmert werden. Ein bis zwei Schiffe liegen normalerweise im Dock. Da die örtlichen Fischer aber inzwischen in kleinen und schnelleren Booten ausfahren, sind leider nicht mehr zu allen Jahreszeiten Schiffe in Arbeit.

Von dort ist es nicht weit bis zum Wadi Tiwi.
Das Wadi Tiwi gräbt sich tief und spektakulär in die kahlen Felsen des Gebirges ein und ist dicht bewachsen. Eine teilweise asphaltierte Straße führt ungefähr zehn Kilometer in das Tal hinein. Unterwegs säumen mehrere Dörfer den Weg, umgeben von üppigen Gärten, in denen dank weitverzweigter Aflaj-Kanäle Datteln, Bananen, Mangos und Feigen wachsen. Sie übernachten inmitten eines Palmengartens.

Wadi Tiwi | Gasthaus/Funduq - | 1 Nacht (F | A)
12. - 14. Tag: Rückkehr nach Muscat
Das Sinkhole bei Bimmah (es liegt ein kleines Stück den Weg zurück Richtung Süden) und die Hafenstadt Quriyat bieten sich für Stopps auf Ihrem Rückweg nach Muscat an. Wenn Sie zeitig gestartet sind, können Sie in Quriyat über den Fischmarkt bummeln.Abenteuerlustige nehmen nicht die direkte Strecke vom Resort zurück an die Küste, sondern fahren auf Pisten und durch schmale Schluchten zum größten Staudamm des Oman im Wadi Dayqah.Auf dem Weg zum Hotel bietet sich ein Besuch des Souqs von Mutrah an. Weihrauch und Silber, Textilien und Gebrauchsgegenstände - hier gibt es von allem etwas. Im Handel waren die Omanis immer groß, das sieht man gerade auf den Märkten bis heute.
.

Muscat | Hotel ****+ | 3 Nächte (F)
... Oder wie wäre es mit einer Badeverlängerung im Anschluss an Ihre Rundreise? Diese Tage können Sie nach Lust und Laune genießen - zum Baden, Faulenzen oder für kleinere Stadterkundungen. Ob eines der Fünfsterne-Strandhotels im Südosten (wie etwa das Shangri La, das al-Bustan oder das Jumeirah), das Crowne Plaza Qurum**** oder eine strandnahe, zum Hotel umgebaute kleine Villa mit Pool: Alle Unterkünfte in Muscat bieten in der Nebensaison attraktive Preise an.
15. Tag:
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport
weniger
©
Termine • Preise
15 Tage
2 - 12 Teilnehmer
Code: OMA950 | 10475
Für eine Reiseanfrage klicken Sie einfach auf den Button rechts.
Termine | Reisepreis in € pro Person
Zeitraum
Startpunkt: Muscat
Preis
01.05.25 - 30.09.25
Reisender im Doppelzimmer
2.095 €
01.05.25 - 30.09.25
Reisender im Einzelzimmer
2.940 €
01.05.25 - 30.09.25
Reisender im Doppelzimmer
2.095 €
01.05.25 - 30.09.25
Reisender im Einzelzimmer
2.940 €
« vergangene Termine
Leistungen • Extras
INKLUSIV-LEISTUNGEN
» 14 Hotel- und Gasthausübernachtungen
» Muscat: Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen (Tag 1)
» Mietwagen Geländewagen (Toyota Prado oder vergleichbar) (Tag 2-12)
» Muscat: Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen (Tag 15)
» Informationsmaterial mit Reiseführer und Landkarte bzw. Routenplaner (Dachzeltreisen)

NEBENKOSTEN | NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN
» Service-Entgeld bei Individuellen Angeboten
» Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
» Eintrittsgelder
» Kosten für Treibstoff und evtl. gefahrene Zusatzkilometer
» Internationale Flüge
» Visagebühren (genaue Infos im Merkblatt)
» Ausflüge, Wanderguides

ZUSATZLEISTUNGEN
Rail&Fly, 2. Klasse
95 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Rail&Fly, 1. Klasse
180 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Dhowfahrt zum Sonnenuntergang
68 €
2-stündige Dhowfahrt entlang der Küste von Muscat während des Sonneuntergangs inklusive Transfer vom/zum Stadthotel in Muscat

Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person nach Oman entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 3382 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 78 € an ein Klimaschutzprojekt, z. B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Mehr dazu finden Sie unter www.atmosfair.de
atmosfair
Reiseleitung
Partneragentur Oman
Für die Durchführung Ihrer Reise arbeiten wir vor Ort mit sehr verlässlichen Partnern zusammen. Unsere Agentur betreut Sie während Ihres Urlaubs und steht Ihnen auch dann zur Verfügung, wenn Sie zusätzliche Ausflüge buchen möchten oder Fragen zu Ihrer Reiseroute, einem Mietwagen oder einem Hotel haben. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners vor Ort sowie eine Mobilrufnummer, unter der Sie unsere Partner 24/7 erreichen können. Außerdem erhalten Sie natürlich auch die Notfall-Rufnummer von nomad. Wir stehen wir Ihnen ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung.
Infos • Hinweise
Reiseprofil
Anforderungen 2 von 5 / leicht
Nächte 14 Hotel / 0 Zelt
Fortbewegung
Distanz ca. 1200 km
Einreise
Reisecharakter
Klima
Gesundheit
Sicherheit
Für die Einreise benötigen deutsche StaatsbürgerInnen einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass (diese Gültigkeit ist unbedingt notwendig) mit einem Visum.
Visumsanträge können über HTTPS://EVISA.ROP.GOV.OM/ gestellt werden.
Staatsbürger anderer Länder können uns für weitere Informationen gerne kontaktieren!

DOWNLOADS UND LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN

Generelle Hinweise
Ramadan und Ihd

Diese Reise kann an manchen Terminen während des islamischen Fastenmonats Ramadan bzw. während des Idh-Festes stattfinden.
In 2024 etwa: 11. März - 9. April, Ihd-Feste 10. - 12. April und 16. - 18. Juni.
In 2025 etwa: 1. März - 29. März, Ihd-Feste 30. März - 1. April und 6. - 8. Juni.

Während des Ramadan sowie während der Ihd-Feste ist das öffentliche Leben in einigen unserer Reiseländer tagsüber eingeschränkt. Reisen im islamischen Fastenmonat sind andererseits eine interessante Erfahrung, die viele unserer bisherigen Gäste nicht missen möchten.

Preisangaben bei Privatreisen

Preise für unsere Privat- und Individualreisen gelten generell vorbehaltlich Verfügbarkeit von Flügen, Driverguides und Hotels in den kalkulierten Buchungsklassen bzw. Zimmerkategorien.

Reisehinweise des Auswärtiges Amtes

Bitte beachten Sie generell die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu dieser Reiseregion.

Mehrbettzimmer

In Gasthäusern stehen uns generell nur Mehrbettzimmer zur Verfügung; die sanitären Anlagen sind in der Regel Gemeinschaftsanlagen. In Gasthäusern können wir weder Doppel- noch Einzelzimmer garantieren.
Weitere Hinweise zur Unterbringung in Hotels, Gasthäusern und Zelten finden Sie im Infobereich unter http://nomad-reisen.de/info/hinweise-zu-ihrer-gruppenreise/

Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Diese Reise ist leider generell nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Rufen Sie uns aber jederzeit gerne an oder schreiben uns eine Email, wenn wir Sie entsprechend beraten dürfen.


Ansprechpartner/In für diese Reise

„Mit nomad tragen wir zum kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident bei. Durch zahlreiche Reisen und Auslandsaufenthalte - inzwischen fast immer gemeinsam mit meinen beiden Kindern - ist mir die islamische Welt zur zweiten Heimat geworden. Ich kümmere mich persönlich um die Auswahl der Zielgebiete, die Ausarbeitung der Reiseprogramme und oft auch um die Betreuung von Individualreisen und Sondergruppen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken - Wir sind Entdecker. Kommen Sie mit!”

Julietta Baums

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen