Aktiv-Reise mit Trekking im Zagros Gebirge und ausführlicher Erkundung von Shiraz und Isfahan
Prächtige historische Bauten, reich verzierte Paläste und Moscheen, betriebsame Basare mit üppigen Farben und Gerüchen, die altpersische Königsstadt Persepolis und die Werke des persischen Nationaldichters Hafiz sind nur einige Merkmale der einzigartigen iranischen Kultur.
Der Schwerpunkt dieser Reise liegt auf einem viertägigen Trekking zu den Sommerweiden der Bakhtiari-Nomaden im Zagros-Gebirge. Auf einer Wanderung zum Gipfel des Tang-e Zendan aus genießen wir einen fantastischen Fernblick. Im Hochland des Sabz Kuh treffen wir auf Nomadenlager und erleben das Hirtenleben der dortigen Bakhtiari-Nomaden. Das Trekking abseits des ausgebauten Straßennetzes führt uns auf alten Fußwegen und Nomadenpfaden in die Bergwelt rund um den Zard Kuh, den höchsten Berg des Zagros Gebirges.
Einen reizvollen Kontrast auf dieser Aktiv-Reise bildet die ausführliche Erkundung der Kulturmetropolen Shiraz und Isfahan.
Der Schwerpunkt dieser Reise liegt auf einem viertägigen Trekking zu den Sommerweiden der Bakhtiari-Nomaden im Zagros-Gebirge. Auf einer Wanderung zum Gipfel des Tang-e Zendan aus genießen wir einen fantastischen Fernblick. Im Hochland des Sabz Kuh treffen wir auf Nomadenlager und erleben das Hirtenleben der dortigen Bakhtiari-Nomaden. Das Trekking abseits des ausgebauten Straßennetzes führt uns auf alten Fußwegen und Nomadenpfaden in die Bergwelt rund um den Zard Kuh, den höchsten Berg des Zagros Gebirges.
Einen reizvollen Kontrast auf dieser Aktiv-Reise bildet die ausführliche Erkundung der Kulturmetropolen Shiraz und Isfahan.
Highlights
» | 4-tägiges Trekking in den Bergen des Zagros Gebirges |
» | Begegnungen mit Bakhtiari-Nomaden |
» | Ausführliche Erkundung von Shiraz und Isfahan |
» | Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbes Persepolis |
» | Gewinner der Goldenen Palme 2009 in der Kategorie "Erlebnisreisen" |
REISEVERLAUF
1. Tag: Eigenanreise
Flug von Deutschland nach Shiraz, beispielsweise mit der Qatar Airways; Ankunft in Shiraz am Morgen des 2. Reisetages. Bei der Buchung des Fluges sind wir gerne behilflich.
Flughafentransfer vom bzw. zum Flughafen/Airport Shiraz | Hotel *** | 2 Nächte (F) |
2. Tag: Shiraz
Aus Shiraz, dem künstlerischen Zentrum Irans, stammen nicht nur berühmte Dichter wie Saadi und Hafiz, sondern auch zahlreiche Architekten, was sich in den Prachtbauten und Gartenanlagen der Stadt widerspiegelt, von denen Sie sich gemeinsam mit Ihrem lokalen Guide aus Shiraz einige anschauen werden - zum Beispiel die Ali ebn Hamzeh Moschee mit ihrer phantastischen Spiegelauskleidung. Nach dem Besuch der Vakilmoschee mit farbenfrohen Fayencen bummeln Sie durch den lebhaften Basar der Stadt.
Reiseleitung: lokaler, Deutsch sprechender Städteführer |
3. Tag: Persepolis
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Persepolis (UNESCO-Weltkulturerbe), der ehemaligen Repräsentationsstadt des ersten persischen Weltreichs. Die Ruinen der achämenidischen Palastanlagen mit ihren hohen Säulen und den Reliefs aus dem 5. Jh. v. Chr. veranschaulichen die einstige Pracht. Wenige Kilometer nördlich davon liegt Naqsh-e Rostam mit den Felsgräbern der damaligen Herrscher. Am Abend trifft die Crew, die Sie während des Trekkings begleiten wird, aus Tehran kommend ein. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen besprechen Sie die vor Ihnen liegenden Tage im Zagros-Gebirge.
Shiraz | Hotel *** | 1 Nacht (F | M | A) |
4. Tag: Fahrt ins Zagros-Gebirge
Am Morgen erwartet Sie Ihre Crew für die kommenden Tage mit dem Geländefahrzeug bzw. den Fahrzeugen samt Ausrüstung am Hotel.
Heute starten wir mit Geländewagen durch die trockenen hügeligen Szenerien des zentraliranischen Hochlands bis in die Region des Dena Nationalparks und übernachten am Südabhang des Dena das erste Mal in unseren Zelten. Si Sakht | Zelt * | 1 Nacht |
5. Tag: Im Sabz-e Kuh
Am kommenden Mittag erreichen wir das Hochland des Sabz-e Kuh und genießen auf einer Wanderung zum Tang-e Zendan (2750 m) einen überwältigenden Fernblick über kahle Gebirgszüge hinweg.
Tang-e Zendan | Zelt - | 1 Nacht |
6. Tag: Fahrt zum Zard Kuh
Über Pisten erreichen wir wenig später das Haupttal des Sabz-e Kuh. Auf den Sommerweiden grasen die Schafherden der Bakhtiari-Nomaden. Wir folgen den Haupttal bis nach Naghan und wenden uns dann gen Westen in Richtung des Zard-e Kuh Massivs. Mittags erreichen wir das Dörfchen Biregan und wenig später den schnell dahinströmenden Kuhrang. Hier picknicken wir direkt am Ufer. Anschließend starten wir zu einer ersten einfachen Wanderung zu unserem ersten Zeltplatz in diesem monumentalen Gebirgspanorama.
Zard Kuh | Zelt - | 1 Nacht |
7. - 9. Tag: Trekking: Unterwegs auf uralten Nomadenpfaden
Von nun an sind wir drei volle Tage lang auf Nomadenpfaden unterwegs. Wir bewegen uns dabei oberhalb des Kuhrang-Flusses auf alten Fußwegen durch das Gebirge. Hier ist ein wenig Trittsicherheit erforderlich.Den Transport unseres Gepäcks übernimmt einer unserer Geländewagen, der tagsüber zum geplanten Lagerplatz vorfährt, sodass wir in den Abendstunden beim Eintreffen am Campplatz sicher schon einen heißen Tee vorfinden. Unsere Zeltplätze liegen meist in der Nähe von Bakhtiari-Lagern, denn jedes ebene Fleckchen Erde wird entweder als Standplatz für die dunklen Zelte aus Ziegenhaar, oder für den Anbau von Sommergetreide genutzt. Unser Trek endet am Morgen im Tal des Kuhrang-Flusses in der Nähe einer Eishöhle. Hier erwarten uns die Geländewagen, mit denen wir über steile und kurvige Passstraßen das Tal des Kuhrang verlassen. Unser erstes Ziel ist das Dorf Sar Agha Sayed. Wir suchen uns einen windgeschützten Platz in den Bergen und nächtigen ein letztes Mal in dieser großartigen Hochgebirgslandschaft.
Zard Kuh | Zelt - | 3 Nächte |
10. Tag: Sar Agha Sayed
Unser Trek endet am Morgen im Tal des Kuhrang-Flusses in der Nähe einer Eishöhle. Hier erwarten uns die Geländewagen, mit denen wir über steile und kurvige Passstraßen das Tal des Kuhrang verlassen.Unser erstes Ziel ist das Dorf Sar Agha Sayed. Verschachtelt liegen die Häuser übereinander gebaut an einem Steilhang. Die Dächer der unten liegenden Häuser dienen hier zugleich als die Fußwege für die jeweils darüber liegenden kubischen Wohnbauten. Selbst in den Sommermonaten halten sich auf den Nordseiten der Berghänge vereinzelte Schneefelder.Wir suchen uns einen windgeschützten Platz in den Bergen und nächtigen ein letztes Mal in dieser großartigen Hochgebirgslandschaft.
Sar Agha Sayed | Zelt - | 1 Nacht |
11. Tag: Nach Isfahan
Am Morgen des nehmen wir Abschied von den Bergen und fahren hinunter nach Isfahan. Am Abend unternehmen wir einen ersten Spaziergang in der Stadt und verabschieden uns bei einem Abendessen von unserer Trekking-Crew, die am kommenden Morgen bereits zurück nach Tehran fährt.
Isfahan | Hotel *** | 1 Nacht (F) |
12. Tag: Isfahan: Moscheen und Paläste um den Meidan-e Imam
Zu Beginn unseres ersten vollen Isfahan-Tages genießen wir – nun in Begleitung eines Deutsch sprechenden Guides aus Isfahan – von der Terrasse des Ali-Ghapu-Palastes den Blick über einen der schönsten Plätze der Welt: den Meidan-e Imam (UNESCO-Kulturdenkmal) mit seinen mächtigen Moscheen und Arkaden. Wir erkunden die prächtigen Moscheen, die mit ihren in allen Blau- und Türkistönen schillernden Kuppeln den Platz rahmen. Ganz in der Nähe liegen der erhaltene Teil des ehemaligen Paradiesgartens der Herrscher mit dem Chehel-Sotun-Palast und der Hascht-Behescht-Pavillon ("Acht-Paradiese-Pavillion“). Den Tag lassen wir genussvoll im Garten des Abbassi-Hotels, dem ehemaligen Gästehaus des Schahs mit seinem großen Binnengarten, ausklingen.
Reiseleitung: lokaler, Deutsch sprechender Städteführer Isfahan | Hotel *** | 3 Nächte (F) |
13. Tag: Isfahan: Das armenische Viertel und die Brücken über den Zayand-e Rud
Auch der heutige Tag steht uns komplett für diese Stadt zur Verfügung, genauer für einen Besuch des armenischen Viertels mit der Vank-Kathedale und dem armenischen Museum, sowie der Brücken über den Fluss Zayand-e Rud. Hier treffen sich zu allen Tageszeiten Sänger unter den weiten Bögen der Sis-e-o Pol und pflegen das uralte Liedgut Irans. Am Nachmittag erkunden wir den berühmtesten Basar des Landes, in dem auch heute noch zahlreiche Kunsthandwerker ihren Gewerben nachgehen.
Reiseleitung: lokaler, Deutsch sprechender Städteführer |
14. Tag: Isfahan: Tag zur freien Verfügung
An unserem letzten Tag in Isfahan haben wir Zeit, die Stadt nochmals auf eigene Faust zu erleben. Wer möchte, kann sich heute beispielsweise einen Besuch in der Freitagsmoschee der Seldschuken (UNESCO-Kulturerbe) vornehmen, oder den zoroastrischen Feuertempel besuchen.
Transfer von Isfahan zum Flughafen Tehran |
15. Tag: Das Ende der Reise
Kurz vor Mitternacht haben wir den Flughafen von Tehran erreicht.Hier endet unsere Reise.
weniger
|
Termine • Preise
15 Tage
7 - 12 Teilnehmer
Code: IRN522 | 11689
Hier finden Sie Reisetermin(e) und ihre Verfügbarkeit. Für eine Reiseanfrage oder eine Buchung einfach die Buttons rechts klicken.
= buchbar
= nicht mehr buchbar
= Durchführung garantiert
Termine | Reisepreis in € pro Person
Termin
Startpunkt: Frankfurt
Preis
« vergangene Termine
ERMÄSSIGUNGEN
Frühbucher/innenrabatt (bis 6 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-4 %
Frühbucher/innenrabatt (bis 4 Monate vor Abreisedatum, nur bei Direktbuchung, Rabatte nicht kombinierbar und nicht gültig bei Buchung einer Privat- oder Sondergruppenreise)
-2 %
Stammkund/innenrabatt ab der 3. Reise, die Sie direkt bei nomad buchen
-3 %
Leistungen • Extras
INKLUSIV-LEISTUNGEN
» | 7 Hotel- und Gasthausübernachtungen |
» | 7 Zeltübernachtungen |
» | Shiraz: Flughafentransfer (Tag 1) |
» | Shiraz: lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung (Tag 2) |
» | Shiraz: Ausflug nach Persepolis im Kleinbus mit lokaler, Englisch sprechender Reiseleitung (Tag 3) |
» | Rundreise im Geländewagen (Toyota Hilux od. vergleichbar) (Tag 4) |
» | Zard Kuh: lokaler, Englisch oder Farsi sprechender Wanderführer während des Trekkings im Zagros (Tag 7) |
» | Isfahan: lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung (Tag 12) |
» | Isfahan: lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung (Tag 13) |
» | alle Exkursionen, Eintritte und Besichtigungen gemäß Programm |
» | Vollpension; in Shiraz und Isfahan Übernachtungen mit Frühstück |
» | lizensierte landeskundige lokale Englisch sprechende Reiseleitung (Tag 4-11) |
NEBENKOSTEN | NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN
» | Persönliche Ausgaben, Trinkgelder |
» | Eintrittsgelder |
» | Getränke in Hotels und Restaurants |
» | Internationale Flüge |
» | Steuern, Kerosin |
» | Visagebühren (genaue Infos im Merkblatt) |
ZUSATZLEISTUNGEN
Rail&Fly, 2. Klasse
95 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Rail&Fly, 1. Klasse
180 €
Zug zum Flug (Hin- und Rückfahrt in der 2.Klasse, inkl. ICE, ohne Zugbindung)
Reiseleitung
Mohamad Nourouzi
Mohammad leitet viele unserer Iranreisen. Unsere Gäste schreiben: Als passionierter Bergsteiger und ausgebildeter Bergretter liebt er einerseits die Gebirgsregionen des Iran, kennt sich aber andererseits auch vorzüglich in den Wüsten aus. Sein offenes Wesen und seine unerschütterliche Freundlichkeit machen ihn zu einem unserer beliebtesten Reiseleiter im Iran. Darüber hinaus kümmert er sich seit vielen Jahren mit großer Sorgfalt um unsere gesamte, in Tehran gelagerte Ausrüstung. Hierfür sei ihm auch an dieser Stelle herzlichst gedankt!
„Durch Wetterglück begünstigt und durch einen außergewöhnlich guten Reiseleiter war diese 4-wöchige Reise vor allem in den Natur-/Zeltabschnitten von eindrucksvoller Schönheit. Die Begegnung mit Nomaden, die oft fernab der Zivilisation gelegenen Zeltplätze, der unglaubliche Sternenhimmel und das gute outdoor Essen waren begeisternd und nicht zuletzt die Sangeskunst der Iraner war eindrücklich. Insgesamt ein wunderbares Urlaubserlebnis!“
„Durch Wetterglück begünstigt und durch einen außergewöhnlich guten Reiseleiter war diese 4-wöchige Reise vor allem in den Natur-/Zeltabschnitten von eindrucksvoller Schönheit. Die Begegnung mit Nomaden, die oft fernab der Zivilisation gelegenen Zeltplätze, der unglaubliche Sternenhimmel und das gute outdoor Essen waren begeisternd und nicht zuletzt die Sangeskunst der Iraner war eindrücklich. Insgesamt ein wunderbares Urlaubserlebnis!“
Infos • Hinweise
Reiseprofil
Anforderungen
3 von 5 / mittel
Nächte
7 Hotel / 7 Zelt
Fortbewegung
Distanz
ca. 1000 km
Einreise
Reisecharakter
Klima
Gesundheit
Sicherheit
Für die Einreise benötigen deutsche, österreichische und Schweizer StaatsbürgerInnen einen bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit einem Visum. Wir sind bei der Visumbeantragung behilflich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ländermerkblatt Iran.
DOWNLOADS UND LINKS ZU WEITEREN INFORMATIONEN
Generelle Hinweise
Ansprechpartner/In für diese Reise
„Mit nomad tragen wir zum kulturellen Austausch zwischen Orient und Okzident bei. Durch zahlreiche Reisen und Auslandsaufenthalte - inzwischen fast immer gemeinsam mit meinen beiden Kindern - ist mir die islamische Welt zur zweiten Heimat geworden. Ich kümmere mich persönlich um die Auswahl der Zielgebiete, die Ausarbeitung der Reiseprogramme und oft auch um die Betreuung von Individualreisen und Sondergruppen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken - Wir sind Entdecker. Kommen Sie mit!”
Julietta Baums